MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn 2025 eine beeindruckende Rallye hingelegt, was Investoren dazu veranlasst, die Stabilität und Sicherheit des Edelmetalls als langfristige Anlageoption zu überdenken.

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, die viele Anleger dazu veranlasst, über die Stabilität und Sicherheit des Edelmetalls als langfristige Investition nachzudenken. Die jüngste Preisrallye wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter geopolitische Unsicherheiten und die verstärkte Nachfrage seitens der Zentralbanken. Diese Entwicklungen haben das Interesse an Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation neu entfacht.
Ein wesentlicher Treiber für den Anstieg des Goldpreises ist der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Dieser Konflikt hat bei Investoren Ängste vor einer globalen Rezession und steigender Inflation geschürt, was die Nachfrage nach sicheren Anlageformen wie Gold erhöht hat. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gilt Gold traditionell als bevorzugter Schutz, was seine Attraktivität als Investition weiter steigert.
Zusätzlich zu den geopolitischen Spannungen haben auch die Zentralbanken aus Schwellenländern ihre Goldkäufe erheblich ausgeweitet. Diese Länder streben danach, ihre Währungsreserven zu diversifizieren und sich unabhängiger vom US-Dollar zu machen. Besonders hervorzuheben sind die Käufe der Zentralbanken von Polen, der Türkei und Indien, die ihre Bestände an Gold deutlich aufgestockt haben. Auch China hat nach einer Pause seine Goldkäufe wieder aufgenommen.
Experten sind sich einig, dass der Goldpreis in naher Zukunft stabil bleiben wird, solange die Unsicherheiten auf den globalen Märkten bestehen bleiben. Claudio Wewel, Währungsstratege bei der Bank J. Safra Sarasin, prognostiziert, dass der Goldpreis bis Ende 2025 auf 3.000 US-Dollar steigen könnte. Er sieht die geopolitische Fragmentierung und die Schwächung des US-Dollars als Faktoren, die den Goldpreis weiter unterstützen werden.
Auch wenn einige Analysten, wie die von der UBS, eine gedämpfte Nachfrage nach Gold-ETFs erwarten, falls die US-Notenbank nur begrenzte Zinssenkungen vornimmt, bleibt das Risiko eines deutlichen Preisrückgangs gering. Die anhaltende Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Unsicherheiten dürfte den Preis weiterhin stützen.
Eine Umfrage der London Bullion Market Association unter Rohstoffexperten ergab, dass für 2025 ein durchschnittlicher Goldpreis von 2.736,69 US-Dollar erwartet wird, was einem Anstieg von 14,7 Prozent gegenüber dem Durchschnittspreis von 2024 entspricht. Diese Prognosen deuten darauf hin, dass Gold trotz der jüngsten Preisrallye eine attraktive Investitionsmöglichkeit bleibt, insbesondere in einem unsicheren globalen Umfeld.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold als stabile Investition trotz Preisrallye" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold als stabile Investition trotz Preisrallye" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold als stabile Investition trotz Preisrallye« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!