LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen und zieht Investoren in Gold-ETFs an. Gleichzeitig erlebt der Technologiesektor einen Aufschwung, insbesondere bei ETFs, die sich auf Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen konzentrieren. Diese Entwicklungen zeigen, wie sich traditionelle und moderne Anlageformen gegenseitig beeinflussen und neue Möglichkeiten für Investoren schaffen.

Der jüngste Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch hat das Interesse an Gold-ETFs und Gold-ETCs erheblich gesteigert. Produkte wie der VanEck Gold Miners ETF verzeichnen seit Jahresbeginn ein beeindruckendes Wachstum. Experten wie Frank Mohr und Andreas Schröer beobachten ein konstantes Käuferinteresse, das die Nachfrage nach Goldminen-ETFs ungebrochen stark hält. Der Goldpreis liegt aktuell bei 3.654 US-Dollar pro Feinunze, was die Attraktivität dieser Anlageform weiter erhöht.
Parallel dazu boomt der Technologiesektor, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Kryptowährungen. ETFs, die sich auf diese Technologien konzentrieren, wie der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data oder der iShares Electric Vehicles and Driving Technology, stehen im Mittelpunkt des Interesses. Der Handel mit Krypto-ETNs bleibt ebenfalls lebhaft, mit einem regen Interesse an Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Assets.
Während der klassische Aktien-ETF-Markt stabil bleibt, ohne größere Bewegungen, erreichen nordamerikanische Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq Composite weiterhin neue Höchststände. Europäische Aktien stehen weniger im Fokus, und Schwellenländer-ETFs zeigen trotz positiver Performance des MSCI Emerging Markets keine signifikante Marktresonanz. Dies zeigt, dass Investoren derzeit eher auf bewährte Märkte und Technologien setzen.
Die Kombination aus steigenden Goldpreisen und einem boomenden Technologiesektor bietet Investoren vielfältige Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren. Die hohe Nachfrage nach Gold- und Technologie-ETFs zeigt, dass Anleger sowohl auf Sicherheit als auch auf Wachstum setzen. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer Neuausrichtung der Anlagestrategien führen, da Investoren versuchen, von beiden Trends zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold und Technologie treiben ETF-Märkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold und Technologie treiben ETF-Märkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold und Technologie treiben ETF-Märkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!