NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik haben zu einer bemerkenswerten Kehrtwende bei Goldman Sachs geführt. Nur kurze Zeit nachdem das renommierte Finanzinstitut eine Rezession prognostiziert hatte, revidierte es seine Einschätzung aufgrund einer Ankündigung von Präsident Donald Trump.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Goldman Sachs hat am Mittwoch seine Prognose für eine bevorstehende Rezession zurückgenommen, nachdem Präsident Donald Trump eine 90-tägige Zollpause für zahlreiche Handelspartner angekündigt hatte. Diese Entscheidung führte zu einem deutlichen Anstieg der Märkte, da Investoren die Nachricht nach einer Phase extremer Volatilität begrüßten.

Trumps Ankündigung sieht vor, dass der Zollsatz auf über 75 US-Handelspartner auf ein einheitliches Niveau von 10 % gesenkt wird, während die Verhandlungen fortgesetzt werden. China bleibt jedoch von dieser Regelung ausgeschlossen und sieht sich weiterhin Zöllen von 125 % gegenüber, was den Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter anheizt.

In Reaktion auf Trumps Entscheidung senkte Goldman Sachs plötzlich die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in diesem Jahr. Noch 30 Minuten vor der Ankündigung hatte das Unternehmen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 65 % erhöht und einen Rückgang des BIP um 1 % prognostiziert.

Jan Hatzius, Chefökonom von Goldman Sachs, erklärte in einer Mitteilung an die Kunden, dass die kombinierten Zölle wahrscheinlich zu einer effektiven Erhöhung des Zollsatzes um etwa 15 Prozentpunkte führen würden. Infolgedessen kehrte Goldman zu seiner vorherigen Prognose ohne Rezession zurück, mit einem BIP-Wachstum von 0,5 % und einer Rezessionswahrscheinlichkeit von 45 %.

Hatzius betonte, dass er weiterhin mit zusätzlichen sektorspezifischen Zöllen rechne. Er fügte hinzu, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sinken würde, wenn das Weiße Haus die neuen Zölle schnell zurücknehmen würde.

Die Ankündigung von Trump und die darauf folgende Reaktion von Goldman Sachs werfen ein Licht auf die Unsicherheiten, die die globale Wirtschaft derzeit prägen. Die Märkte reagieren empfindlich auf politische Entscheidungen, insbesondere wenn sie die Handelsbeziehungen zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt betreffen.

Die Entscheidung, China von der Zollpause auszuschließen, könnte langfristige Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben. Experten warnen, dass ein anhaltender Handelskrieg das globale Wirtschaftswachstum erheblich beeinträchtigen könnte.

In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern entwickeln werden. Die Märkte werden weiterhin aufmerksam auf Anzeichen für Fortschritte oder Rückschläge in den Gesprächen achten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause
Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause".
Stichwörter China Goldman Sachs Handelskrieg Rezession Trump USA Wirtschaft Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs korrigiert Rezessionsprognose nach Trumps Zollpause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    347 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs