LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erneut einen historischen Höchststand erreicht, was auf die Schwäche des US-Dollars und anhaltende geopolitische Spannungen zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben Investoren dazu veranlasst, verstärkt in Gold zu investieren, das als sichere Anlage gilt.
Der Goldpreis erlebt derzeit einen bemerkenswerten Anstieg und nähert sich einem neuen Rekordhoch. Am Donnerstag wurde das Edelmetall an der Londoner Börse für bis zu 3.393 US-Dollar pro Feinunze gehandelt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vortag darstellt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Schwäche des US-Dollars beeinflusst, der Gold auf dem internationalen Markt erschwinglicher macht.
Ein schwacher Dollar bedeutet, dass Käufer von Gold, das in der Regel in US-Dollar gehandelt wird, von günstigeren Preisen profitieren können. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Edelmetall geführt, da Investoren nach sicheren Anlagen suchen, um sich gegen Währungsrisiken abzusichern. Gleichzeitig steht der Dollar im Handel mit anderen wichtigen Währungen unter Druck, was die Attraktivität von Gold weiter steigert.
Geopolitische Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, tragen ebenfalls zur aktuellen Preisentwicklung bei. Die Unsicherheit über mögliche militärische Konflikte, wie ein potenzieller Angriff Israels auf den Iran, hat die Nervosität an den Märkten erhöht. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass Investoren verstärkt in Gold investieren, um sich gegen mögliche wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, ist die protektionistische Handelspolitik der USA, die seit dem Amtsantritt von Donald Trump immer wieder für Marktunsicherheiten sorgt. Diese Politik hat dazu geführt, dass Investoren vermehrt in Gold investieren, um sich gegen wirtschaftliche Schwankungen abzusichern. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um rund 30 Prozent gestiegen.
Experten von Pictet, einer renommierten Schweizer Vermögensverwaltung, prognostizieren, dass der Goldpreis auf lange Sicht weiter steigen wird. Sie verweisen auf die anhaltende Schwäche des US-Dollars und die nachhaltige Nachfrage durch Notenbanken als treibende Kräfte hinter dieser Entwicklung. Diese Faktoren könnten den Goldpreis in naher Zukunft auf neue Rekordhöhen treiben.
Die aktuelle Situation zeigt, wie eng die Entwicklungen auf den Finanzmärkten mit geopolitischen Ereignissen und Währungsschwankungen verknüpft sind. Für Investoren bleibt Gold eine attraktive Anlageoption, um sich gegen Unsicherheiten abzusichern und von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

AI Consultant (d/m/w)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordkurs: Schwacher Dollar und geopolitische Spannungen als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordkurs: Schwacher Dollar und geopolitische Spannungen als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordkurs: Schwacher Dollar und geopolitische Spannungen als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!