NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordniveau erreicht und liegt nun bei 3.334 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung wird vor allem durch die steigende Verschuldung der USA und die Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Moody’s befeuert.

Der Goldpreis erlebt derzeit eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung, die von der Unsicherheit über die finanzielle Stabilität der USA angetrieben wird. Mit einem aktuellen Preis von 3.334 US-Dollar pro Feinunze hat das Edelmetall ein neues Hoch erreicht. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Reaktion auf die steigende US-Verschuldung, sondern auch auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moody’s.
Die Nachfrage nach Gold steigt, während die Attraktivität von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen abnimmt. Diese Verschiebung in der Anlegerpräferenz ist ein direktes Ergebnis der Unsicherheiten, die durch die finanzpolitischen Entscheidungen der USA hervorgerufen werden. Ein jüngst verabschiedetes Gesetzesvorhaben im US-Repräsentantenhaus, das Steuererleichterungen aus der ersten Amtszeit von Donald Trump dauerhaft fortführen soll, hat die Besorgnis über die Tragfähigkeit der amerikanischen Schulden weiter verstärkt.
Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank betont, dass die geplanten steuerpolitischen Maßnahmen die Tragfähigkeit der US-Schulden infrage stellen. Diese Unsicherheit führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Die Herabstufung der USA durch Moody’s, die der Weltwirtschaftsmacht die Top-Bewertung aberkannte, trägt ebenfalls zur derzeitigen Unsicherheit bei.
Historisch gesehen hat der Goldpreis in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen stets an Wert gewonnen. Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der Wert des Goldes nahezu verdoppelt. Dies ist nicht nur auf die steigende Nachfrage durch Zentralbanken zurückzuführen, sondern auch auf die zwischenzeitlich anziehende Inflation, die das Vertrauen in traditionelle Finanzinstrumente erschüttert hat.
Die aktuelle Entwicklung bringt den Goldpreis wieder in die Nähe seines Rekordhochs von 3.500 US-Dollar, das im April erreicht wurde. Zwischenzeitlich war der Preis im Mai auf 3.120 US-Dollar gefallen, konnte jedoch zuletzt merklich zulegen. Über die vergangenen zwölf Monate ist ein Preisanstieg von über 40 Prozent zu verzeichnen, was die Attraktivität von Gold als Anlageform unterstreicht.
Experten prognostizieren, dass der Goldpreis weiter steigen könnte, sollte die Unsicherheit über die US-Verschuldung anhalten. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und einer schwächeren Attraktivität von US-Staatsanleihen könnte den Aufwärtstrend des Goldpreises weiter befeuern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordkurs: US-Verschuldung und Moody’s Herabstufung als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordkurs: US-Verschuldung und Moody’s Herabstufung als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordkurs: US-Verschuldung und Moody’s Herabstufung als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!