LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erneut einen Rekordwert erreicht, angetrieben durch den anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China. Die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten und die Nachfrage nach goldgedeckten ETFs haben den Preis weiter in die Höhe getrieben. Auch die Goldkäufe von Notenbanken, die ihre Reserven diversifizieren möchten, tragen zu diesem Anstieg bei.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und erreichte am Donnerstag an der Londoner Börse einen neuen Rekordwert von 4242 US-Dollar je Feinunze. Diese Entwicklung ist vor allem auf den anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen, der die Märkte weiterhin in Unsicherheit versetzt. Analysten sehen in den Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA einen weiteren wichtigen Faktor, der den Goldpreis beflügelt.
Seit Anfang September hat der Goldpreis um etwa 24 Prozent zugelegt. Diese beeindruckende Wertsteigerung wird nicht nur durch die Unsicherheiten an den Finanzmärkten, sondern auch durch eine erhöhte Nachfrage nach börsengehandelten Fonds (ETFs), die mit Gold hinterlegt sind, angetrieben. Zudem haben zahlreiche Notenbanken ihre Goldreserven aufgestockt, um sich unabhängiger vom US-Dollar zu machen, was den Preis zusätzlich stützt.
Auch in Euro gerechnet erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch. Am Donnerstagmorgen wurde ein Wert von 3636 Euro verzeichnet. Parallel dazu zeigt auch der Silberkurs seit Anfang September einen deutlichen Aufwärtstrend. Am Donnerstagmorgen wurde Silber bei 52,74 US-Dollar je Unze gehandelt, knapp unter dem bisherigen Rekordwert von 53,54 US-Dollar, der am Dienstag erreicht worden war.
Die anhaltende Preisrallye bei Gold und Silber wirft die Frage auf, ob dies der richtige Zeitpunkt ist, um geerbten Schmuck oder Goldmünzen wie den Krügerrand zu verkaufen. Experten raten jedoch zur Vorsicht und empfehlen, die steuerlichen Implikationen eines solchen Verkaufs genau zu prüfen. Die aktuelle Marktlage bietet sowohl Chancen als auch Risiken, die sorgfältig abgewogen werden sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neuen Höchststand durch Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neuen Höchststand durch Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neuen Höchststand durch Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!