BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Phishing-Welle zielt auf Kunden der Deutschen Telekom ab und sorgt für erhebliche Verunsicherung. Betrüger nutzen geschickt die Sicherheitsmechanismen der Telekom aus, um gefälschte E-Mails zu versenden, die täuschend echt wirken. Die Verbraucherzentrale warnt vor diesen Mails, die angebliche Rechnungen enthalten und auf gefälschte Webseiten führen.

Eine neue Phishing-Welle hat Kunden der Deutschen Telekom ins Visier genommen. Betrüger versenden gefälschte E-Mails, die auf den ersten Blick authentisch erscheinen und die Empfänger dazu verleiten sollen, auf schädliche Links zu klicken. Diese Mails kündigen angebliche Abbuchungen von über 160 Euro an und enthalten Links zu vermeintlichen Online-Rechnungen. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt eindringlich davor, diesen Links zu folgen, da sie auf gefälschte Telekom-Seiten führen, die darauf abzielen, persönliche Daten und Zugangsinformationen abzugreifen.
Besonders perfide ist die Vorgehensweise der Kriminellen, die eine Sicherheitsfunktion der Telekom missbrauchen. Zunächst wird eine echte E-Mail zur Passwort-Wiederherstellung ausgelöst, die tatsächlich vom Telekom-System stammt. Kurz darauf folgt die gefälschte E-Mail mit der fingierten Rechnung. Diese Kombination aus echter und gefälschter Kommunikation erhöht die Glaubwürdigkeit der Phishing-Mails erheblich und führt dazu, dass viele Kunden verunsichert sind.
Die Deutsche Telekom hat bereits auf ihrer Startseite vor dieser Phishing-Welle gewarnt und rät ihren Kunden, besonders vorsichtig zu sein. Es wird empfohlen, solche E-Mails sofort zu löschen oder in den Spam-Ordner zu verschieben. Rechnungen und andere Einstellungen sollten ausschließlich über die offizielle Webseite der Telekom, ‘Telekom.de’, überprüft werden. Sollte jemand bereits auf einen schädlichen Link geklickt und Zugangsdaten preisgegeben haben, ist es ratsam, das Passwort umgehend auf der echten Telekom-Seite zu ändern.
Diese Phishing-Angriffe zeigen, wie wichtig es ist, stets wachsam zu bleiben und Sicherheitswarnungen ernst zu nehmen. Die Verbraucherzentrale betont, dass solche Angriffe nicht nur bei der Telekom vorkommen, sondern auch andere große Unternehmen betreffen können. Daher ist es entscheidend, bei unerwarteten E-Mails immer skeptisch zu sein und im Zweifelsfall direkt beim Unternehmen nachzufragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - Ingenieur (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom-Kunden im Visier: Neue Phishing-Masche sorgt für Verunsicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom-Kunden im Visier: Neue Phishing-Masche sorgt für Verunsicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom-Kunden im Visier: Neue Phishing-Masche sorgt für Verunsicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!