NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und überschreitet die Marke von 3.700 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung wird durch wirtschaftliche Faktoren wie Zinssenkungen und einen schwächeren Dollar begünstigt. Investoren zeigen verstärktes Interesse an Gold, während Zentralbanken ihre Reserven aufstocken.

Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, indem er die Marke von 3.700 US-Dollar pro Unze überschritt. Diese bemerkenswerte Entwicklung wird durch eine Vielzahl wirtschaftlicher Faktoren angetrieben, darunter die jüngsten Zinssenkungen der US-Notenbank. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Wirtschaft zu stimulieren, was wiederum den Wert von Gold als sichere Anlageoption erhöht.
Ein weiterer wesentlicher Faktor für den Anstieg des Goldpreises ist der schwächere US-Dollar. Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, macht ein schwächerer Dollar das Edelmetall für Investoren außerhalb der USA attraktiver. Der Dollarindex, der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, ist seit Jahresbeginn um etwa 10% gefallen, was den Goldpreis zusätzlich beflügelt.
Das Interesse der Investoren an Gold ist ebenfalls gestiegen, insbesondere bei physisch gesicherten börsengehandelten Fonds (ETFs). Diese Fonds verzeichneten Zuflüsse auf einem Drei-Jahres-Hoch, was das Vertrauen der Anleger in Gold als stabile Anlage unterstreicht. Zentralbanken, insbesondere aus Schwellenländern wie Russland, China und Indien, haben ebenfalls ihre Goldreserven aufgestockt, um ihre Währungen gegenüber dem Dollar abzusichern.
Während Gold den S&P 500 und sogar Bitcoin in diesem Jahr übertroffen hat, bleibt die Allokation in Gold bei Fondsmanagern relativ gering. Eine Umfrage der Bank of America ergab, dass nur 39% der Fondsmanager eine nennenswerte Allokation in Gold haben, wobei der gewichtete Durchschnitt bei lediglich 2,3% liegt. Analysten von Goldman Sachs sehen den aktuellen Anstieg des Goldpreises als durch “Überzeugungskäufe” unterstützt, zu denen ETFs, spekulative Positionierungen und eine erneut ansteigende Nachfrage von Zentralbanken zählen.
Die Zukunft des Goldpreises bleibt spannend. Goldman Sachs hat sein Preisziel von 4.000 US-Dollar pro Unze bis Mitte 2026 bekräftigt. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Gold weiterhin stark bleibt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Rolle von Gold als sicherer Hafen könnte in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten anhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!