MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moody’s hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Zum ersten Mal in der Geschichte verlieren die Vereinigten Staaten ihr AAA-Rating, was erhebliche Auswirkungen auf die globale Finanzstabilität haben könnte.
Die Entscheidung von Moody’s, die Kreditwürdigkeit der USA herabzustufen, markiert einen historischen Wendepunkt in der Finanzwelt. Die Agentur begründete diesen Schritt mit unhaltbaren Schuldenständen, steigenden Zinskosten und politischen Unsicherheiten in Washington. Diese Faktoren könnten die US-Verschuldung bis 2035 auf 134% des BIP ansteigen lassen, ein dramatischer Anstieg von 98% im Jahr 2024.
Die Herabstufung hat das Potenzial, die Volatilität auf den Finanzmärkten zu erhöhen und Anleger dazu zu bewegen, in sicherere Anlagen wie Gold zu flüchten. Gold gilt seit jeher als vertrauenswürdiges Wertaufbewahrungsmittel, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen. In einem Umfeld, das durch fiskalische Erosion und steigende Renditen geprägt ist, gewinnt Gold erneut an Bedeutung.
Phil Carr, Head of Trading bei GSC, fasst die aktuelle Lage prägnant zusammen: „Wenn das Risiko steigt, steigt Gold schneller.“ Diese Einschätzung wird von vielen Experten geteilt, die in der aktuellen Situation eine Chance für versierte Anleger sehen. Wall-Street-Banken bezeichnen die gegenwärtige Periode als „das goldene Zeitalter des Handels“, da Gold in Zeiten erhöhter Risiken traditionell besser abschneidet als andere Vermögenswerte.
Die fiskalische Glaubwürdigkeit der USA steht unter erheblichem Druck, was das Vertrauen in traditionelle Märkte weiter schwächt. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Gold in solchen Phasen als sicherer Hafen fungiert. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten die aktuellen Bedingungen einen parabolischen Anstieg des Goldpreises begünstigen.
Die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft nehmen zu, von anhaltenden Handelsspannungen bis hin zu unvorhersehbaren Entscheidungen der US-Notenbank. Experten und Händler sind sich einig, dass diese Ungewissheit bestehen bleibt und Gold als stabilisierender Faktor in den Mittelpunkt der Investitionsüberlegungen rückt.
Insgesamt könnte die Herabstufung der USA durch Moody’s weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Während einige Anleger in sichere Häfen flüchten, sehen andere die Chance, von der Volatilität zu profitieren. In jedem Fall bleibt Gold ein zentraler Bestandteil der Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung der globalen Finanzmärkte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

AI Engineer (f/m/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis könnte durch US-Herabstufung stark steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis könnte durch US-Herabstufung stark steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis könnte durch US-Herabstufung stark steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!