MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve, die Leitzinsen unverändert zu belassen, hat den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch getrieben. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Unsicherheit in der Weltwirtschaft wider, die Anleger dazu veranlasst, in sichere Häfen wie Gold zu investieren.

Die Entscheidung der Federal Reserve, die Leitzinsen unverändert zu lassen, hat den Goldpreis weiter in die Höhe getrieben. Diese Maßnahme, die von Fed-Chef Jerome Powell in einer Pressekonferenz erläutert wurde, signalisiert eine anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit. Die Fed prognostiziert weiterhin eine Zinssenkung um 50 Basispunkte in diesem Jahr, was die Attraktivität von zinslosem Gold stärkt.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold verteuerte sich bis 7.00 Uhr (MEZ) um 12,90 auf 3.054,10 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung unterstreicht das Vertrauen der Anleger in Gold als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Die Marktteilnehmer richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehende Sitzung der Bank of England, die ebenfalls über die Höhe der Leitzinsen entscheiden wird. Gleichzeitig sorgen diverse US-Konjunkturindikatoren für erhöhte Aufmerksamkeit. Besonders die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe und der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed stehen im Fokus.
Parallel dazu zeigt sich der Ölpreis im frühen Donnerstagshandel leicht erholt. Getrieben durch wachsende Angebotsrisiken infolge eskalierender Konflikte im Nahen Osten, verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,36 auf 67,52 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,35 auf 71,13 Dollar anzog.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die militärische Bodenoffensive Israels in Gaza und die anhaltenden US-Angriffe auf Huthi-Ziele im Jemen, tragen zur Unsicherheit auf den Rohstoffmärkten bei. Diese Entwicklungen könnten den Ölpreis weiter beeinflussen, insbesondere angesichts der jüngsten EIA-Berichte, die einen Rückgang bei Destillaten und Benzinbeständen zeigen.
Insgesamt bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft hoch. Analysten beobachten die Situation genau und erwarten, dass die Zentralbanken weltweit ihre Geldpolitik anpassen werden, um auf die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Project Lead AI NATION

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung auf Rekordniveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung auf Rekordniveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung auf Rekordniveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!