SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat den Obersten Gerichtshof der USA angerufen, um eine Entscheidung im Rechtsstreit mit Epic Games zu überprüfen. Der Fall könnte Googles Kontrolle über das Android-App-Ökosystem erheblich beeinflussen. Während Google auf eine Aussetzung der einstweiligen Verfügung hofft, bereitet sich das Unternehmen auf eine vollständige Berufung vor.

Google hat sich in einem entscheidenden Schritt an den Obersten Gerichtshof der USA gewandt, um eine Überprüfung des Urteils im Rechtsstreit mit Epic Games zu erwirken. Dieser Fall könnte weitreichende Konsequenzen für Googles Kontrolle über das Android-App-Ökosystem haben. Die Entscheidung des Gerichts könnte die Art und Weise, wie App-Entwickler ihre Produkte vertreiben und monetarisieren, grundlegend verändern.
Der Hintergrund des Streits liegt in der Forderung von Epic Games, dass Google App-Entwicklern erlaubt, alternative Zahlungsmethoden zu nutzen und ihre Apps außerhalb des Google Play Stores anzubieten. Ein Urteil des Ninth Circuit Court of Appeals hatte Google angewiesen, bis Oktober diese Änderungen umzusetzen. Google argumentiert jedoch, dass die unteren Gerichte ihre Befugnisse überschritten haben und hofft, dass der Oberste Gerichtshof die einstweilige Verfügung aussetzt.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs könnte auch Auswirkungen auf andere Technologiegiganten haben, die ähnliche Geschäftsmodelle verfolgen. Insbesondere die Frage, ob Apples Sieg im Fall Epic v. Apple auf den Google-Fall anwendbar ist, wird von vielen Branchenbeobachtern genau verfolgt. Eine Entscheidung zugunsten von Epic könnte den Wettbewerb im App-Markt erheblich ankurbeln und die Macht der großen Plattformbetreiber einschränken.
Während Google auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs wartet, hat der zuständige Bezirksrichter James Donato beide Parteien aufgefordert, ihre Pläne zur Einhaltung der einstweiligen Verfügung darzulegen. Diese Entwicklungen werden von der Tech-Industrie genau beobachtet, da sie die zukünftige Gestaltung des digitalen Marktplatzes beeinflussen könnten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google appelliert an den Obersten Gerichtshof im Streit mit Epic" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google appelliert an den Obersten Gerichtshof im Streit mit Epic" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google appelliert an den Obersten Gerichtshof im Streit mit Epic« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!