SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google Cloud gewinnt zunehmend an Bedeutung im Wettbewerb mit AWS und Microsoft Azure. Jüngste Verträge mit aufstrebenden KI-Startups wie Lovable und Windsurf zeigen, wie Google seine Cloud-Dienste als zentralen Bestandteil seiner Zukunftsstrategie positioniert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google Cloud hat kürzlich bekannt gegeben, dass die aufstrebenden KI-Startups Lovable und Windsurf ihre Cloud-Dienste nutzen werden. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Google im Vergleich zu größeren Konkurrenten wie AWS und Microsoft Azure. Die Verträge mit diesen Startups sind ein weiterer Schritt in Googles Strategie, seine Cloud-Dienste als zentralen Bestandteil der Unternehmenszukunft zu etablieren.

Obwohl Google Cloud derzeit noch im Schatten größerer Wettbewerber steht, zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend. Die Cloud-Sparte von Google gehört zu den am schnellsten wachsenden Geschäftsbereichen des Unternehmens. Auf der letzten Gewinnbekanntgabe berichtete Google von einer jährlichen Umsatzrate von 50 Milliarden US-Dollar in der Cloud-Sparte, und Cloud-Chef Thomas Kurian prognostizierte 58 Milliarden US-Dollar an neuen Einnahmen in den nächsten zwei Jahren.

Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von Google Cloud sind Verträge mit führenden KI-Startups. Die Abteilung arbeitet mittlerweile mit neun der zehn führenden KI-Labore zusammen, darunter Safe Superintelligence und OpenAI, sowie mit 60 % der weltweit führenden generativen KI-Startups. Im letzten Jahr verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg von 20 % bei der Anzahl neuer KI-Startups, die sich für Google Cloud entschieden haben.

Die beiden Startups Lovable und Windsurf, das kürzlich von Cognition übernommen wurde, nutzen die Gemini 2.5 Pro-Modelle von Google, um ihre Produkte zu betreiben. Diese Modelle laufen auf der Google Cloud-Infrastruktur. Windsurf integriert zudem Gemini-Modelle in die KI-Agenten von Cognition, was die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Google Cloud-Plattform unterstreicht.

Die hohen Kosten für das Training, die Feinabstimmung und den Betrieb von KI-Modellen stellen eine große Herausforderung für Entwickler dar, aber sie sind ein Segen für Cloud-Anbieter. Der globale Cloud-Markt wird laut Synergy Research bis 2025 voraussichtlich 400 Milliarden US-Dollar übersteigen und in den nächsten fünf Jahren um 20 % wachsen.

Google hat kürzlich sein erstes Google AI Builder’s Forum veranstaltet, bei dem es über 40 neue KI-Startups vorstellte, die auf Google Cloud aufbauen. Dazu gehören neben Lovable und Windsurf auch Factory AI, unterstützt von Sequoia, und Krea AI, unterstützt von Andreessen Horowitz. Ein Grund, warum so viele KI-Startups mit Google Cloud zusammenarbeiten, sind die großzügigen Angebote, die Google macht. Viele Startups beginnen mit dem Google for Startups Cloud Program, das 350.000 US-Dollar an Cloud-Guthaben bietet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln
Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln".
Stichwörter AI Artificial Intelligence AWS Cloud Google KI Künstliche Intelligenz Microsoft Nvidia Startups
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bitcoin als Gamechanger in Prognosemärkten

Vorheriger Artikel

Optimismus im Arbeitsmarkt treibt 10-jährige US-Staatsanleihenrendite an


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-Startups das Cloud-Geschäft von Google beflügeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    450 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs