MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der selbstgehosteten Cloud-Plattformen ist Nextcloud eine der wenigen Open-Source-Optionen, die sich durch Zuverlässigkeit auszeichnet. Doch nun steht das Unternehmen vor einem ernsten Problem mit Google, das die Funktionalität der Nextcloud-App auf Android-Geräten erheblich einschränkt.
Nextcloud, eine beliebte Open-Source-Plattform für die Verwaltung von Dateien, Kalendern und Kontakten, sieht sich derzeit mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert, die durch Googles Richtlinien für den Play Store verursacht werden. Seit September 2024 können Nutzer der Android-App von Nextcloud keine Nicht-Medien-Dateien wie Dokumente oder PDFs mehr hochladen. Diese Einschränkung resultiert aus Googles Entscheidung, die Dateizugriffsberechtigungen zu beschränken, angeblich aus Sicherheitsgründen.
Diese Entscheidung hat bei den fast eine Million Android-Nutzern von Nextcloud für erhebliche Unzufriedenheit gesorgt. Trotz zahlreicher Appelle und Beschwerden von Nextcloud blieb Google stur und bot keine sinnvolle Lösung an. Johannes Poortvliet, Kommunikationsdirektor bei Nextcloud, äußerte seine Frustration über die Doppelmoral von Google, da ähnliche Einschränkungen nicht für Apps von US-Technologieriesen wie Microsoft oder Dropbox gelten.
Die Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen kleinere europäische Unternehmen gegenüberstehen, wenn sie mit den Giganten der Tech-Industrie konkurrieren. Nextcloud hat bereits vor vier Jahren eine formelle Beschwerde gegen Microsofts Gatekeeping-Praktiken eingereicht, doch die europäische Kommission hat bisher keine Maßnahmen ergriffen. Diese Untätigkeit wirft Fragen über den Schutz europäischer Unternehmen vor unlauterem Wettbewerb auf.
Für betroffene Nutzer empfiehlt Nextcloud, die App über F-Droid oder GitHub zu installieren, um die volle Funktionalität ohne Einschränkungen zu nutzen. Diese Alternativen bieten eine Möglichkeit, die von Google auferlegten Barrieren zu umgehen und weiterhin alle Funktionen von Nextcloud zu nutzen.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und eines besseren Schutzes für europäische Unternehmen im digitalen Raum. Die Frage bleibt, wann die europäischen Behörden Maßnahmen ergreifen werden, um solche wettbewerbswidrigen Praktiken zu unterbinden und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, ob der öffentliche Druck auf Google ausreicht, um eine Änderung ihrer Richtlinien zu bewirken. Die Unterstützung der Nutzer und die Aufmerksamkeit der Medien könnten entscheidend sein, um die notwendigen Veränderungen herbeizuführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Promotion im Bereich Erforschung und Implementierung von Agentic AI-Ansätzen im Requirements Engineering ab Juli 2025

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google blockiert Nextcloud: Einschränkungen für Android-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google blockiert Nextcloud: Einschränkungen für Android-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google blockiert Nextcloud: Einschränkungen für Android-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!