MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der I/O 2025 eine Reihe neuer KI-Funktionen für seine Workspace-Tools vorgestellt, die bald in Gmail, Google Docs und Google Vids verfügbar sein werden.
Google hat auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O 2025 eine Vielzahl neuer KI-gestützter Funktionen für seine Workspace-Tools angekündigt. Diese Innovationen sollen die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Gmail, Google Docs und Google Vids erheblich steigern. Besonders hervorzuheben sind die personalisierten Smart Replies in Gmail, die es Nutzern ermöglichen, E-Mails zu verfassen, die den individuellen Kontext und Tonfall berücksichtigen. Diese Funktion greift auf frühere E-Mails und Google Drive-Daten zu, um relevante Antwortvorschläge zu bieten, was die Notwendigkeit reduziert, selbst nach Informationen zu suchen.
Eine weitere Neuerung in Gmail ist die Funktion zur automatischen Posteingangsbereinigung. Mit Hilfe von Gemini können Nutzer nun gezielt E-Mails löschen oder archivieren, die nicht mehr benötigt werden. Beispielsweise kann man Gemini anweisen, alle ungelesenen E-Mails von einem bestimmten Absender aus dem letzten Jahr zu löschen. Diese Funktion soll in den kommenden Monaten allgemein verfügbar sein.
In Google Docs können Nutzer nun direkt Präsentationen, Daten und Berichte in ein Dokument verlinken, wobei Gemini ausschließlich aus diesen Quellen schöpft, um Schreibvorschläge zu machen. Diese Neuerung soll sicherstellen, dass die Vorschläge auf vertrauenswürdigen Inhalten basieren und somit die Relevanz und Genauigkeit der Dokumente erhöhen.
Google Vids erhält ebenfalls bedeutende Updates, darunter die Möglichkeit, bestehende Google Slides in Videos umzuwandeln. Diese Funktion könnte besonders nützlich für Unternehmen sein, die ihre Präsentationen in ein dynamischeres Format überführen möchten. Zudem führt Google KI-Avatare ein, die es ermöglichen, Skripte in professionell gestalteten Videos zu präsentieren, was besonders für Unternehmen ohne Budget für aufwendige Videoproduktionen von Vorteil sein könnte.
Zusätzlich wird ein neues Tool zur Transkriptbearbeitung eingeführt, das automatisch Füllwörter wie „ähm“ und „ah“ aus Videos entfernt. Eine weitere Funktion ermöglicht es, die Tonpegel eines gesamten Videos auszugleichen. Diese Funktionen sollen in den kommenden Monaten in Google Labs verfügbar sein.
Mit diesen Neuerungen zeigt Google, wie Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, weiter transformieren kann. Die Integration von KI in alltägliche Anwendungen verspricht nicht nur eine höhere Effizienz, sondern auch eine personalisierte Benutzererfahrung, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpasst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) KI Governance

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt neue KI-Funktionen für Gmail, Docs und Vids" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt neue KI-Funktionen für Gmail, Docs und Vids" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt neue KI-Funktionen für Gmail, Docs und Vids« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!