WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Donald Trump sorgt erneut für Aufsehen mit seinem ungewöhnlichen Verhalten in sozialen Medien. Seine jüngsten Posts, darunter ein KI-generiertes Video, das rassistische Stereotypen bedient, haben sowohl in den USA als auch international für Empörung gesorgt. Die Frage nach Trumps mentaler Verfassung wird immer lauter, während er weiterhin kontroverse Inhalte teilt.

In den letzten Wochen hat Donald Trump mit seinem Verhalten in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. Besonders ein von ihm gepostetes KI-generiertes Video, das den ersten schwarzen Minderheitsführer des Repräsentantenhauses, Hakeem Jeffries, in einem rassistischen Kontext darstellt, hat für Empörung gesorgt. Trotz der Kritik von hispanischen Gruppen, die das Video als „rassistisch“ und „gefährlich“ bezeichneten, hat Trump seine Haltung nicht geändert und ein weiteres Video gepostet, das ihn selbst in einem ähnlichen Stil zeigt.
Trumps Online-Aktivitäten werfen Fragen über seine Wahrnehmung der Realität auf. Ein weiteres Beispiel ist ein von ihm geteiltes KI-generiertes Video, das sogenannte „Med-Betten“ bewirbt – eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass es geheime Technologien gibt, die fast alle Krankheiten heilen können. Ob Trump tatsächlich an die Existenz solcher Technologien glaubt, bleibt unklar, doch das Video wurde schnell wieder gelöscht.
Auch bei öffentlichen Auftritten zeigt sich Trump zunehmend verwirrt. In einer Rede im Weißen Haus behauptete er, dass Paracetamol während der Schwangerschaft zu Autismus führen könnte, und sprach von „Elementen des Genies“, die einem Baby gegeben werden könnten. Solche Aussagen haben zu weiteren Spekulationen über seine geistige Gesundheit geführt.
Trumps Verhalten hat nicht nur in den USA, sondern auch international Besorgnis ausgelöst. Seine Verwechslung von Albanien mit Armenien während einer Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer ist nur ein weiteres Beispiel für seine zunehmende Verwirrung. Diese Vorfälle haben zu einer intensiven Debatte über seine Eignung für das Amt geführt, während seine Anhänger und Kritiker gleichermaßen über die möglichen Auswirkungen seiner Handlungen diskutieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Anwendungsberater KI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Online-Verhalten sorgt für Verwirrung und Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Online-Verhalten sorgt für Verwirrung und Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Online-Verhalten sorgt für Verwirrung und Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!