LONDON (IT BOLTWISE) – Google DeepMind hat ein neues Bildbearbeitungsmodell in der Gemini App eingeführt, das die Bearbeitung von Fotos realistischer gestalten soll. Die neuen Funktionen ermöglichen es, das Aussehen von Personen und Haustieren in bearbeiteten Bildern konsistent zu halten. Dies bietet Nutzern mehr kreative Freiheit, ohne die Identität der abgebildeten Personen zu verlieren.

Google DeepMind hat kürzlich ein bedeutendes Update für seine Gemini App vorgestellt, das die Bildbearbeitung auf ein neues Niveau hebt. Das neue Modell zielt darauf ab, Fotos realistischer zu bearbeiten und gleichzeitig das Aussehen von Personen und Haustieren konsistent zu halten. Diese Entwicklung ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Nachfrage nach personalisierten und dennoch authentischen Bildern steigt.
Die Gemini App bietet Nutzern die Möglichkeit, Bilder zu kombinieren, Hintergründe zu ändern und kreative Ideen umzusetzen, ohne die ursprüngliche Identität der abgebildeten Personen zu verlieren. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Nutzer, die ihre Fotos individuell gestalten möchten, ohne dabei die Authentizität zu opfern. Die native Bildbearbeitung in Gemini wurde bereits Anfang des Jahres eingeführt und kontinuierlich verbessert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Ein Schwerpunkt des Updates liegt darauf, dass das Aussehen von Personen in unterschiedlichen Bearbeitungen erhalten bleibt. Laut Unternehmensangaben werden selbst kleine Details berücksichtigt, sodass Fotos von Freunden, Familie oder Haustieren realistisch wirken, selbst bei ausgefallenen Veränderungen wie Kostümen oder ungewöhnlichen Accessoires. Diese Detailgenauigkeit ist entscheidend, um die Qualität und Glaubwürdigkeit der bearbeiteten Bilder zu gewährleisten.
Die neuen Funktionen bieten verschiedene Möglichkeiten, Fotos individuell zu gestalten. Nutzer können beispielsweise das Kostüm oder den Ort von Personen oder Haustieren ändern, während das Aussehen erhalten bleibt. Zudem lassen sich mehrere Bilder kombinieren, um neue Szenen zu erstellen, etwa Porträts von Mensch und Tier in einem gemeinsamen Bild. Diese Flexibilität eröffnet neue kreative Möglichkeiten und ermöglicht es Nutzern, ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Gemini versieht alle erstellten oder bearbeiteten Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen und einem unsichtbaren digitalen SynthID-Wasserzeichen, um die KI-Generierung kenntlich zu machen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig, um die Integrität der bearbeiteten Bilder zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Das Update ist ab sofort verfügbar und soll Nutzern mehr Kontrolle bei der Bildbearbeitung geben.
Aus meiner Sicht ist das Update interessant, weil es einerseits viel kreative Freiheit ermöglicht, andererseits aber auf die Identität der abgebildeten Personen achtet. Dennoch bleibt abzuwarten, wie gut die Technik in der Praxis subtile Unterschiede erkennt und wie Nutzer mit den KI-gestützten Manipulationen umgehen werden. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir Bilder bearbeiten und wahrnehmen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google DeepMind verbessert Bildbearbeitung mit Gemini" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google DeepMind verbessert Bildbearbeitung mit Gemini" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google DeepMind verbessert Bildbearbeitung mit Gemini« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!