MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google steht kurz davor, seine Suchmaschine mit einem innovativen KI-Modus zu erweitern, der die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden, grundlegend verändern könnte.

Google plant, seine Suchmaschine mit einem neuen KI-Modus zu erweitern, der den Nutzern die Möglichkeit bietet, zwischen traditionellen Suchergebnissen und KI-generierten Antworten zu wählen. Diese Entwicklung könnte die Suchmaschinenlandschaft nachhaltig beeinflussen und die Suchmaschinenoptimierung in Richtung KI-Optimierung lenken. Der Technologieriese zielt darauf ab, mit Konkurrenten wie OpenAI’s ChatGPT und Perplexity AI gleichzuziehen, indem er seine Vorreiterrolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz ausbaut.
Der neue KI-Modus wird als zusätzlicher Tab neben den bestehenden Optionen wie “Alle”, “Bilder” und “Videos” eingeführt. Nutzer können so einfach zwischen den herkömmlichen Suchergebnissen und den KI-gestützten Antworten wechseln. Diese werden von Googles Gemini AI-Bot bereitgestellt, der nicht nur Antworten liefert, sondern auch Links zu den jeweiligen Quellen angibt, um die Originalinformationen zugänglich zu machen.
Diese Integration ist ein strategischer Schritt, um Vorwürfen des “Content-Diebstahls” entgegenzuwirken und gleichzeitig das Nutzererlebnis zu verbessern. Die traditionelle Google-Suche könnte dadurch an Bedeutung verlieren, da sich die Suchmaschinenoptimierung möglicherweise bald in Richtung KI-Optimierung entwickelt. Die Möglichkeit, Anschlussfragen zu stellen, unterscheidet diesen Modus von der traditionellen Suche und bietet eine konversationsartige Interaktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Suchanfragen schneller und gezielter zu verfeinern.
Die Einführung des KI-Modus könnte die Anzahl der Suchanfragen reduzieren, jedoch die Qualität der Ergebnisse steigern. Mit relevanteren Suchresultaten könnte Google den KI-Modus noch besser monetarisieren, ähnlich wie META seine KI-gestützten Werbefunktionen erfolgreich eingeführt hat. Dies dürfte auch die Wall Street beruhigen, die zuletzt skeptisch auf die hohen AI-Investitionen reagiert hatte.
Google hat sich Zeit genommen, die Entwicklungen der Konkurrenz zu beobachten, um nun eine ausgereifte Version zu starten, die ihre Rivalen möglicherweise in den Schatten stellen wird. Die konversationsartige Interaktion im KI-Modus ermöglicht es Nutzern, ihre Suchanfragen schneller und gezielter zu verfeinern. Dadurch könnte zwar die Anzahl der Suchanfragen sinken, jedoch würde die Qualität der Ergebnisse steigen.
Mit der Einführung des KI-Modus könnte Google nicht nur seine Marktstellung festigen, sondern auch neue Maßstäbe in der Suchtechnologie setzen. Die Integration von KI in die Suchmaschine ist ein bedeutender Schritt in der Evolution der Sucherfahrung und könnte langfristig die Art und Weise verändern, wie Informationen im Internet gefunden und genutzt werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-Modus in Suchmaschine ein: Evolution der Sucherfahrung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-Modus in Suchmaschine ein: Evolution der Sucherfahrung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-Modus in Suchmaschine ein: Evolution der Sucherfahrung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!