LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, 5 Milliarden Pfund in Großbritannien zu investieren, was einem starken Vertrauensbeweis in die britische Wirtschaft gleichkommt. Diese Investition erfolgt im Vorfeld des Staatsbesuchs von US-Präsident Donald Trump, bei dem bedeutende wirtschaftliche Vereinbarungen erwartet werden. Neben der Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in der Nähe von London plant Google, die Nachfrage nach seinen KI-gestützten Diensten zu decken.

Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass es 5 Milliarden Pfund in Großbritannien investieren wird. Diese Ankündigung erfolgt kurz vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump, bei dem zahlreiche wirtschaftliche Vereinbarungen im Wert von über 10 Milliarden Dollar erwartet werden. Die Investition von Google wird als bedeutender Vertrauensbeweis in die britische Wirtschaft gewertet, insbesondere in einer Zeit, in der das Land nach privaten Investitionen sucht, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Ein zentraler Bestandteil dieser Investition ist die Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in der Nähe von London. Dieses Zentrum soll die steigende Nachfrage nach Googles KI-gestützten Diensten wie Google Cloud, Search, Maps und Workspace bedienen. Das Rechenzentrum wird mit moderner Luftkühlungstechnologie ausgestattet sein, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, und die Abwärme soll an lokale Haushalte und Unternehmen weitergeleitet werden, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Die britische Finanzministerin Rachel Reeves bezeichnete die Investition als einen starken Vertrauensbeweis in die britische Wirtschaft und die Stärke der Partnerschaft zwischen den USA und Großbritannien. Die Investition von Google wird voraussichtlich jährlich 8.250 Arbeitsplätze in britischen Unternehmen schaffen, was einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung des Landes leisten könnte.
Zusätzlich zu den Investitionen in Infrastruktur hat Google eine Vereinbarung mit Shell getroffen, die zur Stabilität des Stromnetzes und zur Energiewende in Großbritannien beitragen soll. Google plant, seine britischen Betriebe bis 2026 zu 95 % mit kohlenstofffreier Energie zu betreiben, was die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstreicht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google investiert massiv in Großbritannien: Neue Datenzentren und Partnerschaften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google investiert massiv in Großbritannien: Neue Datenzentren und Partnerschaften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google investiert massiv in Großbritannien: Neue Datenzentren und Partnerschaften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!