SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologieriese Google steht erneut im Rampenlicht, da er gegen ein Urteil Berufung einlegt, das eine umfassende Neugestaltung seines Play Stores fordert. Die Entscheidung, die von einer Jury zugunsten von Epic Games getroffen wurde, wird von Google als fehlerhaft bezeichnet.

Google hat sich entschieden, gegen ein Urteil Berufung einzulegen, das eine umfassende Neugestaltung seines Play Stores fordert. Diese Entscheidung wurde von einer Jury getroffen, die zugunsten von Epic Games entschied, einem Unternehmen, das Google vorwirft, den Markt für App-Distribution zu monopolisieren. Google argumentiert, dass die Entscheidung fehlerhaft sei und sowohl App-Entwicklern als auch Verbrauchern schaden würde.
Der Fall, der bereits 2020 von Epic Games angestrengt wurde, wirft Google vor, den Markt für App-Distribution und Zahlungsvorgänge auf Android-Geräten zu monopolisieren. Eine Jury entschied im vergangenen Jahr zugunsten von Epic, was zu umfassenden Reformen bei Google führte, darunter das Zulassen von konkurrierenden App-Stores innerhalb des Play Stores.
Google argumentiert, dass die Jury nie über den Fall hätte entscheiden sollen, da Epic keine Schadensersatzforderung, sondern eine Verhaltensunterlassung angestrebt habe. Diese Argumentation wird von Epic als verzweifelter Versuch angesehen, das einmütige Jury-Urteil zu unterlaufen.
Die Anordnung, die für drei Jahre verbindlich sein soll, ist aktuell ausgesetzt, während das Berufungsgericht die Angelegenheit prüft. Google hat umfassend vor dem 9. US-Berufungsgericht in San Francisco argumentiert und betont, dass der Prozessrichter rechtliche Fehler begangen habe, die Epic Games zu Unrecht in die Karten gespielt hätten.
Die Verhandlung der mündlichen Argumente vor dem Berufungsgericht ist für den 3. Februar angesetzt, und eine Entscheidung wird im Laufe des kommenden Jahres erwartet. Der Ausgang dieses Verfahrens könnte weitreichende Auswirkungen auf die Struktur des Play Stores und die App-Distribution auf Android-Geräten haben.
Die Diskussion um die Marktstellung von Google im Bereich der App-Distribution ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Vorwürfe, dass Google seine Marktmacht missbrauche, um Konkurrenten zu benachteiligen. Diese Berufung könnte daher auch als Testfall für die zukünftige Regulierung von Tech-Giganten angesehen werden.
Experten sind sich uneinig über die möglichen Auswirkungen einer Neugestaltung des Play Stores. Während einige glauben, dass dies zu mehr Wettbewerb und Innovation führen könnte, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google kämpft gegen Play Store-Urteil: Berufung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google kämpft gegen Play Store-Urteil: Berufung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google kämpft gegen Play Store-Urteil: Berufung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!