MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf seiner jüngsten Entwicklerkonferenz I/O seine Vision für die Zukunft der Internetsuche vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Integration von Künstlicher Intelligenz, die das Sucherlebnis revolutionieren soll.

Google hat auf der I/O-Konferenz seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, die das Sucherlebnis grundlegend verändern sollen. Im Zentrum dieser Innovationen steht der sogenannte AI Mode, der eine neue, interaktive Art der Suche ermöglicht. Diese Funktion wird derzeit in den USA eingeführt und bietet eine chatbot-ähnliche Oberfläche direkt in der Google-Suche. Anstatt wie bisher eine Liste von blauen Links anzuzeigen, zieht der AI Mode Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen, um dem Nutzer eine umfassendere Antwort zu bieten.
Ein Beispiel, das auf der Konferenz gezeigt wurde, war eine Anfrage nach Aktivitäten in Nashville für ein Wochenende mit Freunden. Der AI Mode erstellte daraufhin eine kuratierte Liste von Restaurants, Bars mit Live-Musik und Orten abseits der ausgetretenen Pfade. Darüber hinaus wurde eine individuelle Karte mit Empfehlungen erstellt. Diese Funktionalität zeigt, wie Google plant, den Nutzern die Planung und Informationsbeschaffung abzunehmen.
Die Technologie hinter dem AI Mode basiert auf dem sogenannten ‘Query Fanout’-Verfahren. Liz Reid, Leiterin des Google-Suchteams, erklärte, dass die Suchmaschine erkennt, wann eine Anfrage fortgeschrittenes Denken erfordert. In solchen Fällen wird eine Vielzahl von Anfragen gleichzeitig ausgeführt, um die bestmögliche Antwort zu generieren. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen wie dem Knowledge Graph und dem Shopping Graph genutzt.
Ein weiteres Projekt, das auf der Konferenz vorgestellt wurde, ist Project Mariner. Dieses Tool kann Aufgaben im Internet automatisiert ausführen und bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig verwalten. Mit der neuen Funktion ‘Teach and Repeat’ können Nutzer dem System beibringen, wie bestimmte Aufgaben erledigt werden sollen, damit diese in Zukunft automatisch wiederholt werden können.
Die Integration von Project Mariner in den AI Mode wird diesen Sommer erwartet. Rajan Patel, Vizepräsident für Suchtechnologie bei Google, demonstrierte, wie der AI Mode in der Lage sein wird, Tickets für ein Baseballspiel zu finden und direkt in der Suche einen Kaufbutton anzuzeigen.
Google-CEO Sundar Pichai betonte, dass Künstliche Intelligenz das mächtigste Entdeckungswerkzeug im Internet werden könnte. Sollte sich die Technologie in der Praxis als so leistungsfähig erweisen wie in den Demos, könnte dies die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet finden, grundlegend verändern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt auf KI: Die Zukunft des Suchens" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt auf KI: Die Zukunft des Suchens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt auf KI: Die Zukunft des Suchens« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!