MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Richtlinie eingeführt, die US-amerikanische Mitarbeiter dazu verpflichtet, einem KI-gestützten Tool Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten zu gewähren, um weiterhin von den Gesundheitsleistungen des Unternehmens profitieren zu können. Diese Entscheidung hat bei einigen Mitarbeitern Besorgnis ausgelöst, da sie potenziell sensible Informationen mit einem Drittanbieter teilen müssen.

Google hat kürzlich eine neue Richtlinie eingeführt, die bei einigen Mitarbeitern für Unmut sorgt. US-amerikanische Mitarbeiter, die von den Gesundheitsleistungen des Unternehmens profitieren möchten, müssen einem KI-gestützten Tool namens Nayya Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten gewähren. Diese Maßnahme ist Teil von Googles Bestreben, die Nutzung von KI-Technologien im Unternehmen zu fördern, stößt jedoch auf Widerstand, da sie als potenziell invasiv wahrgenommen wird.
Nayya bietet personalisierte Empfehlungen für Gesundheitsleistungen, indem es Informationen über die Gesundheit und den Lebensstil der Mitarbeiter analysiert. Google betont, dass die Nutzung des Tools freiwillig ist und dass die Mitarbeiter selbst entscheiden können, welche Daten sie teilen möchten. Dennoch ist die Teilnahme an diesem Programm Voraussetzung, um weiterhin von den Gesundheitsleistungen des Unternehmens zu profitieren.
Einige Mitarbeiter äußerten Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes. Sie fragen sich, warum sie gezwungen werden, sensible medizinische Daten mit einem Drittanbieter zu teilen, um Zugang zu den Gesundheitsleistungen zu erhalten. Google versichert, dass Nayya die Daten gemäß den HIPAA-Richtlinien schützt und keine persönlichen Informationen weitergibt oder verkauft.
Der Einsatz von KI-Tools in Unternehmen ist ein wachsender Trend, der von vielen großen Unternehmen wie Meta und Microsoft verfolgt wird. Diese Unternehmen integrieren KI-Technologien, um die Produktivität zu steigern und personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Googles Entscheidung, Nayya einzusetzen, ist Teil dieser Entwicklung, wirft jedoch Fragen zur Balance zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz auf.
In der Zukunft könnte der Einsatz solcher KI-Tools weiter zunehmen, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre Dienstleistungen zu optimieren und den Mitarbeitern maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Bedenken der Mitarbeiter auf die Akzeptanz solcher Technologien auswirken werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt auf KI-Tool für Gesundheitsleistungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt auf KI-Tool für Gesundheitsleistungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt auf KI-Tool für Gesundheitsleistungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!