MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger werden, hat Google mit der Einführung einer neuen Funktion auf Android-Geräten für Aufsehen gesorgt. Diese Funktion, eine App namens SafetyCore, wurde ohne das Wissen der Nutzer installiert und sorgt nun für Diskussionen über die Grenzen des Datenschutzes.

Die Einführung von SafetyCore auf Android-Geräten hat viele Nutzer überrascht und verärgert. Diese App, die seit Oktober letzten Jahres auf Geräten mit Android 9 oder neuer läuft, durchsucht im Hintergrund Nacktbilder, die auf dem Gerät empfangen oder erstellt werden. Obwohl Google behauptet, dass SafetyCore eine datenschutzfreundliche Schutzinfrastruktur bieten soll, fühlen sich viele Nutzer in ihrer Privatsphäre verletzt.
Die App hat im Google Play Store vernichtende Bewertungen erhalten, da sie ohne Zustimmung der Nutzer installiert wurde. Google argumentiert, dass SafetyCore eine wichtige Systemkomponente sei, die für die Nutzung von Apps notwendig ist. Dennoch bleibt die Frage, ob die ungefragte Installation solcher Software gerechtfertigt ist.
Technisch gesehen nutzt SafetyCore KI-Algorithmen, um sensible Inhalte in Apps wie Google Messages zu erkennen und davor zu warnen. Diese Funktion könnte theoretisch dazu beitragen, Frauen und Minderjährige vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Doch die Art und Weise, wie die App eingeführt wurde, stößt auf wenig Gegenliebe.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Transparenz darüber, welche anderen Apps von SafetyCore betroffen sind. Android-Entwickler betonen, dass die App keine Informationen an Google sendet und nur lokal auf dem Gerät arbeitet. Dennoch bleibt ein Gefühl der Unsicherheit bei den Nutzern bestehen.
Um SafetyCore zu deaktivieren, müssen Nutzer tief in die Systemeinstellungen ihres Geräts eintauchen. Die App ist relativ versteckt und erscheint nicht als normales App-Icon. Nutzer müssen die Systemprozesse durchsuchen, um die App zu finden und zu deaktivieren oder zu deinstallieren, falls möglich.
Die Diskussion um SafetyCore wirft ein Licht auf die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre in der digitalen Welt. Während die Absicht, Nutzer vor schädlichen Inhalten zu schützen, lobenswert ist, zeigt die Reaktion der Nutzer, dass Transparenz und Zustimmung entscheidend sind. Es bleibt abzuwarten, wie Google auf die Kritik reagieren wird und ob zukünftige Updates die Bedenken der Nutzer adressieren können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google sorgt für Aufregung mit ungefragtem Nacktbild-Scanner auf Android-Geräten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google sorgt für Aufregung mit ungefragtem Nacktbild-Scanner auf Android-Geräten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google sorgt für Aufregung mit ungefragtem Nacktbild-Scanner auf Android-Geräten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!