MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat in den USA mit der Erprobung einer neuen Technologie begonnen, die auf maschinellem Lernen basiert, um das Alter der Nutzer zu bestimmen und Inhalte entsprechend zu filtern.
Google hat in den USA eine neue Technologie eingeführt, die auf maschinellem Lernen basiert, um das Alter der Nutzer zu bestimmen und Inhalte entsprechend anzupassen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu altersgerechten Inhalten über alle Google-Produkte hinweg zu gewährleisten. Die Technologie analysiert Daten von Google-Konten, einschließlich der Suchanfragen und der angesehenen YouTube-Videos, um das Alter der Nutzer zu schätzen.
Wenn das System feststellt, dass ein Nutzer unter 18 Jahre alt ist, erhält dieser eine E-Mail mit Informationen darüber, wie sich die Nutzung der Google-Produkte für ihn ändern könnte. Für diese Nutzer wird Google die Timeline in Maps deaktivieren, personalisierte Werbung ausschalten, altersbeschränkte Werbekategorien einschränken und den Zugang zu Apps mit Erwachsenen-Inhalten im Play Store sperren. Zudem werden auf YouTube Funktionen zur digitalen Wohlbefindensförderung aktiviert, wie Pausenerinnerungen und Schlafenszeit-Benachrichtigungen bei nächtlichem Videokonsum.
Google plant auch, den wiederholten Zugang zu Inhalten, die potenziell Körperbildprobleme auslösen könnten, für minderjährige Nutzer zu verhindern. Sollte ein Nutzer fälschlicherweise als minderjährig eingestuft werden, kann er die Entscheidung anfechten und sein Alter durch ein Foto seines amtlichen Ausweises oder ein Selfie nachweisen.
Diese Maßnahmen wurden bereits für YouTube eingeführt und werden nun auf Google-Konten im Allgemeinen ausgeweitet. Google hat diese Technologie bereits in einigen Märkten getestet und positive Ergebnisse erzielt, ohne jedoch genauere Angaben zu den Märkten zu machen. „Altersverifizierung hilft uns sicherzustellen, dass Erwachsene Zugang zu den Informationen und Diensten haben, die sie benötigen, während wir gleichzeitig den richtigen Schutz für unsere jüngeren Nutzer anwenden“, erklärte Google in einem Beitrag.
Andere Plattformen wie Instagram und Roblox haben ebenfalls begonnen, KI zur Altersschätzung ihrer Nutzer einzusetzen. Gesetzgeber arbeiten daran, Regeln für die Bereitstellung geeigneter Inhalte für Minderjährige zu schaffen. In den USA gibt es bereits in mehreren Bundesstaaten bestehende oder vorgeschlagene Gesetze zur Altersverifizierung. In Großbritannien haben Plattformen nach dem Inkrafttreten des Online Safety Act ebenfalls mit der Altersverifizierung begonnen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-gestützte Altersbestimmung in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-gestützte Altersbestimmung in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-gestützte Altersbestimmung in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!