MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat begonnen, eine neue Suchfunktion zu testen, die ausschließlich auf Künstlicher Intelligenz basiert. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer Informationen im Internet suchen und finden, grundlegend verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat eine neue Suchfunktion vorgestellt, die ausschließlich auf Künstlicher Intelligenz basiert und keine traditionellen Links mehr anzeigt. Diese Funktion, bekannt als AI Mode, nutzt den neuesten Gemini 2.0-Agenten von Google, um Antworten auf Anfragen in einer konversationellen Weise zu generieren, ähnlich wie Chatbots wie ChatGPT. Anstatt eine Liste von Links bereitzustellen, greift der AI Mode auf den umfangreichen Suchindex von Google zu, um umfassende Antworten zu liefern.

Der AI Mode ist derzeit nur für Nutzer verfügbar, die für Google One AI Premium bezahlen. Sollte sich die Funktion als erfolgreich erweisen, ist eine breitere Verfügbarkeit geplant. Google hat zudem neue Updates für seine AI Overviews angekündigt, die bei regulären Websuchen am Anfang der Suchergebnisse erscheinen. Diese Überblicke werden künftig häufiger angezeigt und decken Bereiche wie Mathematik und Programmierung ab.

Die Einführung dieser KI-Funktionen hat jedoch auch Kritik hervorgerufen. Einige Verlage und Websites sind besorgt, dass die neuen Funktionen Nutzer auf der Google-Plattform halten und sogenannte Zero-Click-Suchen fördern. Ein Beispiel dafür ist die Online-Bildungsfirma Chegg, die Google verklagt hat, weil der Referral-Traffic durch die AI Overviews beeinträchtigt wurde.

Ein weiteres Problem, das mit den KI-Tools von Google verbunden ist, ist die Verbreitung falscher Informationen. In der Vergangenheit wurden Beispiele bekannt, in denen die KI Nutzern riet, Steine zu essen oder Käse mit Klebstoff auf Pizza zu befestigen. Google betonte jedoch, dass diese Fälle nicht repräsentativ für die meisten Nutzererfahrungen seien.

Die Entwicklung von KI-gestützten Suchfunktionen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Informationen im Internet bereitgestellt und konsumiert werden. Während einige die Effizienz und den Komfort solcher Systeme loben, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und der möglichen Monopolisierung von Informationen durch große Technologieunternehmen wie Google.

In Zukunft könnte die Weiterentwicklung von KI-Technologien dazu führen, dass Suchmaschinen noch personalisiertere und kontextbezogenere Ergebnisse liefern. Dies könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen und Nutzer mit sich bringen, die sich an die sich schnell ändernde digitale Landschaft anpassen müssen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links
Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chatbot Gemini Google Internet KI Künstliche Intelligenz Suchmaschine Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-gestützte Suchfunktion ohne Links« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    322 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs