SANTA BARBARA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat einen bedeutenden Schritt im Quantencomputing gemacht, indem es seinen neuen Chip “Willow” vorstellt, der die Leistungsfähigkeit von Supercomputern bei weitem übertrifft.

Google hat kürzlich mit der Vorstellung seines neuen Quantencomputing-Chips “Willow” für Aufsehen gesorgt. Dieser Chip verspricht, die Rechenleistung von Supercomputern zu übertreffen und könnte die Art und Weise, wie wir komplexe Berechnungen durchführen, grundlegend verändern. Der “Willow”-Chip ist in der Lage, standardisierte Tests in unter fünf Minuten abzuschließen, während herkömmliche Supercomputer dafür Milliarden von Jahren benötigen würden.
Der Chip basiert auf der Nutzung von 105 Qubits, die als die Grundbausteine quantenbasierter Maschinen gelten. Diese Qubits sind extrem leistungsfähig, jedoch auch anfällig für Fehler, die durch kleinste äußere Einflüsse entstehen können. Google hat eine Methode zur Echtzeit-Fehlerkorrektur entwickelt, um die Zuverlässigkeit dieser Qubits signifikant zu erhöhen. Diese Innovation könnte einen großen Schritt in Richtung eines praktischen und zuverlässigen Quantencomputers darstellen.
Während andere Unternehmen im Bereich des Quantencomputings versuchen, die Anzahl der Qubits zu erhöhen, legt Google besonderen Wert auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit. Diese Strategie könnte sich als entscheidend erweisen, um die Technologie für den praktischen Einsatz in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Medizin nutzbar zu machen.
Die Entwicklung des “Willow”-Chips erfolgt in einer speziell errichteten Anlage in Santa Barbara, Kalifornien. Google hofft, dass diese Technologie eines Tages zu bedeutenden Fortschritten in verschiedenen Industrien führen wird. Die Möglichkeit, komplexe Berechnungen in einem Bruchteil der Zeit durchzuführen, könnte neue Türen für Innovationen öffnen.
Experten sehen in Googles Ansatz einen vielversprechenden Weg, um die Herausforderungen des Quantencomputings zu meistern. Die Kombination aus hoher Rechenleistung und verbesserter Zuverlässigkeit könnte die Technologie für eine breite Palette von Anwendungen attraktiv machen. Die Zukunft des Quantencomputings scheint vielversprechend, und Google ist gut positioniert, um eine führende Rolle in dieser Entwicklung zu spielen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google treibt Quantencomputing mit neuem Chip “Willow” voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google treibt Quantencomputing mit neuem Chip “Willow” voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google treibt Quantencomputing mit neuem Chip “Willow” voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!