LONDON (IT BOLTWISE) – Die Konkurrenz für ChatGPT wächst: Google und xAI’s Grok schließen die Lücke zu OpenAI’s beliebtem KI-Chatbot. Laut einem neuen Bericht von Andreessen Horowitz, der die Verbrauchernutzung von KI-Produkten analysiert, gewinnen diese Alternativen zunehmend an Boden.

Der Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird immer intensiver, da Unternehmen wie Google und xAI mit ihren Produkten Gemini und Grok zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein aktueller Bericht von Andreessen Horowitz zeigt, dass diese Konkurrenten die Lücke zu OpenAI’s ChatGPT schließen. Der Bericht, der auf zwei Jahren Daten basiert, hebt hervor, wie sich die Nutzung von KI-Produkten durch Verbraucher entwickelt hat.
Besonders bemerkenswert ist, dass Google mit seinen Produkten Gemini, AI Studio, NotebookLM und Google Labs erstmals in die Liste der führenden generativen KI-Webprodukte aufgenommen wurde. Diese Produkte haben nun eigene Domains, was eine separate Verfolgung ihres Wachstums ermöglicht. Insbesondere Gemini zeigt auf mobilen Geräten eine starke Leistung und nähert sich ChatGPT an, obwohl es nur etwa die Hälfte der monatlich aktiven Nutzer von ChatGPT erreicht.
Auch xAI’s Grok zeigt ein beeindruckendes Wachstum. Nachdem es Ende 2024 noch keine eigenständige App hatte, verzeichnet es nun über 20 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Veröffentlichung von Grok 4 im Juli 2025 führte zu einem Anstieg der Nutzerzahlen um fast 40%. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik im KI-Markt, in dem neue Akteure schnell an Bedeutung gewinnen können.
Meta AI hingegen hat mit Herausforderungen zu kämpfen. Obwohl es auf dem Webmarkt auf Platz 46 rangiert, konnte es sich nicht unter den Top-KI-Apps für mobile Geräte platzieren. Ein Grund dafür ist die negative Berichterstattung über die ungewollte öffentliche Freigabe von Nutzerbeiträgen. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt der KI-Markt hart umkämpft, da Unternehmen weltweit versuchen, ihre Positionen zu stärken und neue Technologien zu entwickeln.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google und Grok holen bei KI-Entwicklung auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google und Grok holen bei KI-Entwicklung auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google und Grok holen bei KI-Entwicklung auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!