LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant ab 2026 eine bedeutende Änderung für Android-Apps: Nur noch verifizierte Entwickler dürfen Apps auf zertifizierten Geräten installieren. Diese Maßnahme soll die Verbreitung von Malware und finanziellen Betrugsversuchen eindämmen.

Google hat angekündigt, dass ab 2026 nur noch Apps von verifizierten Entwicklern auf zertifizierten Android-Geräten installiert werden können. Diese neue Regelung betrifft alle Installationsmethoden, einschließlich des Sideloadings, bei dem APK-Dateien von Drittanbietern heruntergeladen werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verbreitung von Malware und finanziellen Betrugsversuchen zu reduzieren, die insbesondere durch nicht verifizierte Quellen verbreitet werden.
Die Einführung dieser Sicherheitsanforderung ist eine Erweiterung der bereits 2023 im Play Store implementierten Maßnahmen. Google betont, dass Entwickler weiterhin die Freiheit haben werden, ihre Apps direkt an Nutzer zu verteilen oder alternative App-Stores zu nutzen. Allerdings müssen sie sich einem Verifizierungsprozess unterziehen, der ihre Identität bestätigt, ohne jedoch den Inhalt ihrer Apps zu überprüfen.
Ein wesentlicher Grund für diese Entscheidung ist die hohe Anzahl an Malware, die über Internet-Sideloading-Quellen verbreitet wird. Laut Google gibt es über 50-mal mehr Malware aus diesen Quellen als über den offiziellen Google Play Store. Die Verifizierung soll es erschweren, dass böswillige Akteure nach der Entfernung einer schädlichen App schnell eine neue verbreiten können.
Für Entwickler, die ihre Apps außerhalb des Google Play Stores vertreiben, wird ein neues Android Developer Console eingerichtet. Studenten und Hobbyentwickler erhalten einen separaten Workflow, der sich von dem kommerzieller Entwickler unterscheidet. Die ersten Entwickler können ab Oktober dieses Jahres mit dem Verifizierungsprozess beginnen, der ab März 2026 für alle geöffnet wird.
Die neuen Anforderungen treten im September 2026 zunächst in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand in Kraft, da diese Länder besonders von betrügerischen App-Scams betroffen sind. Ab 2027 wird die Verifizierung weltweit verpflichtend. Google hat bereits positive Rückmeldungen von Regierungsbehörden und anderen Interessengruppen erhalten, die diese Maßnahme als ausgewogenen Ansatz zur Nutzerprotektion und Offenhaltung von Android loben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent KI & IT

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verschärft Sicherheitsanforderungen für Android-Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verschärft Sicherheitsanforderungen für Android-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verschärft Sicherheitsanforderungen für Android-Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!