LONDON (IT BOLTWISE) – In den letzten Tagen kursierten Berichte über ein angebliches Datenleck bei Gmail, das alle 2,5 Milliarden Nutzer betreffen soll. Google hat diese Gerüchte nun entschieden zurückgewiesen und betont, dass es keine solche Sicherheitswarnung gibt.

In den letzten Tagen sorgte eine Meldung für Aufsehen, die behauptete, Google habe eine Notfallwarnung an alle 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer herausgegeben. Diese Warnung soll angeblich im Zusammenhang mit einem Datenleck bei Salesforce stehen. Google hat diese Behauptungen nun entschieden zurückgewiesen und erklärt, dass es keine solche Warnung gibt.
Google äußerte sich besorgt über die Panik, die durch diese falschen Berichte ausgelöst wurde. Das Unternehmen betonte, dass seine Sicherheitsmaßnahmen weiterhin mehr als 99,9 % aller Phishing- und Malware-Versuche abwehren. Phishing-Angriffe sind zwar eine ständige Bedrohung, aber es gibt keinen spezifischen Vorfall, der alle Gmail-Nutzer betrifft.
Um die Sicherheit der Nutzerkonten zu gewährleisten, empfiehlt Google die Verwendung von Passkeys und einer starken Zwei-Faktor-Authentifizierung, die über SMS-Codes hinausgeht. Eine Authentifizierungs-App wird als beste Option angesehen. Passkeys bieten einen besonders hohen Schutz, da sie nicht gestohlen oder umgangen werden können und nur mit physischem Zugriff auf das Gerät funktionieren.
Google betont, dass die Sicherheitsvorkehrungen von Gmail stark und effektiv sind. Das Unternehmen verweist auf seine Richtlinien zum Schutz vor Phishing-Angriffen und die verfügbaren Maßnahmen, die Nutzer ergreifen können, um ihre Konten zu sichern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google widerlegt Gerüchte über angeblichen Gmail-Datenleck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google widerlegt Gerüchte über angeblichen Gmail-Datenleck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google widerlegt Gerüchte über angeblichen Gmail-Datenleck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!