SYDNEY / TORONTO / TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google erweitert seine KI-gestützte Funktion für virtuelles Anprobieren auf Australien, Kanada und Japan. Nutzer können nun nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe virtuell anprobieren, indem sie ein Foto von sich hochladen. Diese Erweiterung folgt auf die Einführung der Funktion für Kleidung vor zwei Monaten.

Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine KI-gestützte Funktion für virtuelles Anprobieren von Kleidung nun auch in Australien, Kanada und Japan verfügbar ist. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern, nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe virtuell anzuprobieren. Die Technologie basiert auf der Möglichkeit, ein Foto hochzuladen, um zu sehen, wie reale Kleidungsstücke oder Schuhe an einem selbst aussehen könnten.
Um ein Paar Schuhe virtuell anzuprobieren, müssen Nutzer auf eine Produktanzeige auf Google klicken, die Schaltfläche „Try It On“ auswählen und ein Ganzkörperfoto von sich hinzufügen. Nach wenigen Sekunden erscheint das ausgewählte Schuhmodell auf einer digitalen Version des Nutzers. Diese Bilder können gespeichert oder mit anderen geteilt werden, was das Einkaufserlebnis interaktiver und personalisierter gestaltet.
Diese Einführung erfolgt zwei Monate nach der Einführung der Funktion für Kleidung, die es Nutzern ermöglicht, Kleidungsstücke auf einer virtuellen Version ihres eigenen Körpers zu testen. Zuvor hatte Google bereits Technologien für virtuelles Anprobieren angeboten, die sich jedoch auf die Darstellung von Artikeln an einer Vielzahl von Modellen konzentrierten. Mit der neuen KI-Funktion können Nutzer nun eine realistischere Vorstellung davon bekommen, wie Kleidung an ihnen selbst aussieht.
Google investiert auch in andere Bereiche des virtuellen Anprobierens. Im Juni wurde eine experimentelle App namens Doppl eingeführt, die KI nutzt, um zu visualisieren, wie verschiedene Outfits an einem selbst aussehen könnten. Während sowohl die virtuelle Anprobierfunktion als auch Doppl auf derselben generativen KI-Technologie basieren, bietet Doppl eine tiefere Auseinandersetzung mit dem virtuellen Anprobieren und hilft Nutzern, ihren persönlichen Stil zu kuratieren. Darüber hinaus kann Doppl KI-generierte Videos erstellen, die einen besseren Eindruck davon vermitteln, wie das Outfit im echten Leben aussehen würde.
Google ist nicht das einzige Unternehmen, das Technologien für virtuelles Anprobieren einführt. Sowohl Amazon als auch Walmart haben ähnliche Funktionen vorgestellt, was zeigt, dass der Wettbewerb in diesem Bereich zunimmt. Diese Entwicklungen könnten den E-Commerce-Markt erheblich beeinflussen, indem sie das Einkaufserlebnis für Kunden verbessern und die Rückgaberaten senken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles KI-gestütztes virtuelles Anprobieren erweitert sich auf Schuhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles KI-gestütztes virtuelles Anprobieren erweitert sich auf Schuhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles KI-gestütztes virtuelles Anprobieren erweitert sich auf Schuhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!