SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die KI-gestützte Notiz-App Granola hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen und neue Funktionen eingeführt, die die Zusammenarbeit in Unternehmen erleichtern sollen.
Granola, ein auf Künstliche Intelligenz basierendes Notiz-Tool, hat sich in der Tech-Branche schnell etabliert. Seit seiner Einführung vor einem Jahr verzeichnet das Startup ein starkes Wachstum, das vor allem durch Mundpropaganda unter Investoren und Gründern befeuert wird. Ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit von Granola ist die vielseitige Nutzungsmöglichkeit der App, die über das ursprüngliche Versprechen der automatisierten Notizen für Meetings hinausgeht.
Chris Pedragel, Mitbegründer von Granola, erklärte, dass die Nutzer die App zunehmend für persönliche Notizen verwenden. Dies ermöglicht es der KI, sowohl berufliche als auch private Informationen zu analysieren und wertvolle Einblicke zu liefern. “Die Leute haben Granola den ganzen Tag geöffnet, weil sie viele Meetings haben, es ist fast wie ein Ort, an dem sie leben”, sagte Pedragel.
Dank der organischen Popularität und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wächst die Nutzerbasis von Granola wöchentlich um 10 Prozent. Diese Dynamik hat dem Unternehmen kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen US-Dollar eingebracht, angeführt von der Venture-Firma NFDG von Nat Friedman und Daniel Gross, bei einer Bewertung von 250 Millionen US-Dollar.
Zusätzlich zur Finanzierung erweitert Granola seine Funktionen, um für Unternehmen noch nützlicher zu werden. Die neue Kollaborationsfunktion ermöglicht es Nutzern, Transkripte und Notizen mit Teammitgliedern zu teilen und die KI der App auf einen breiteren Pool von Informationen zugreifen zu lassen, um Erkenntnisse zu gewinnen.
Organisationen können benutzerdefinierte Ordner für verschiedene Anwendungsfälle wie Verkaufsgespräche, Kundenfeedback und Personalbeschaffung erstellen. Die App ermöglicht es auch, Meeting-Notizen mit Personen zu teilen, die Granola nicht nutzen, sodass diese mit der KI interagieren und Fragen stellen können.
Während andere Apps wie Read AI, Fireflies und Otter ähnliche Funktionen bieten, hebt sich Granola durch seine persönliche Note und die Kontrolle der Nutzer über die Notizen ab. “Granola ist mehr als nur ein Notiztool. Es ist ein Raum, in dem man auch nach Meetings arbeiten kann”, so Pedragel.
Die neue kollaborative Ausrichtung von Granola ist Teil eines breiteren Trends, bei dem KI-gestützte Meeting-Transkriptions- und Notiz-Tools ihren Fokus erweitern und Integrationen mit anderen Tools aufbauen, um als zentrale Wissensspeicher zu fungieren.
Gleichzeitig führen Produktivitätssuiten Transkriptionswerkzeuge ein, um Kunden davon abzuhalten, andere Apps zu nutzen. So hat Notion kürzlich ein KI-Meeting-Notiz-Tool eingeführt. Mike Mignano von Lightspeed ist der Meinung, dass Granola in diesem Bereich durch seine Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung einen Vorteil hat.
“Seit Beginn hat das Unternehmen die richtige Mischung aus KI-Transkription und menschlicher Kontrolle beim Notieren. Jetzt, da sie Kontext über Meetings hinweg aufbauen und die Notizen teilbar machen, wird das Produkt stärker. Mit diesen Funktionen wird Granola langfristigen Kontext für Nutzer und Teams bieten und Netzwerkeffekte für das Startup auslösen”, sagte er.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Granola erweitert KI-Notiz-App mit neuen Kollaborationsfunktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Granola erweitert KI-Notiz-App mit neuen Kollaborationsfunktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Granola erweitert KI-Notiz-App mit neuen Kollaborationsfunktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!