LONDON (IT BOLTWISE) – GrapheneOS, bekannt als das sicherste mobile Betriebssystem auf Android-Basis, plant seine Expansion auf Geräte mit Snapdragon-Prozessoren. Diese Entwicklung könnte die Sicherheitsstandards im mobilen Bereich erheblich verbessern und eine breitere Nutzerbasis erreichen.

GrapheneOS hat sich als das sicherste mobile Betriebssystem auf Android-Basis etabliert, bisher jedoch ausschließlich auf Googles Pixel-Smartphones. Diese Einschränkung könnte bald der Vergangenheit angehören, da die Entwickler von GrapheneOS kürzlich ihre Zusammenarbeit mit einem großen OEM bekanntgaben. Ziel dieser Kooperation ist es, GrapheneOS auf Geräten mit Snapdragon-Prozessoren lauffähig zu machen, was eine bedeutende Erweiterung der Plattform darstellen würde.
Die Wahl von Snapdragon-Prozessoren ist kein Zufall. Diese Chipsätze von Qualcomm bieten im Vergleich zu den Pixel-SoCs eine überlegene CPU- und GPU-Leistung. Darüber hinaus integrieren sie hochwertige Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth, GNSS und Mobilfunkunterstützung. Auch eSIM und fortschrittliche Bildverarbeitungsfunktionen sind Teil des Pakets, was die Attraktivität von Snapdragon-Geräten für sicherheitsbewusste Nutzer erhöht.
Interessanterweise wird es vorerst keine vorinstallierten Geräte mit GrapheneOS geben. Stattdessen müssen Nutzer das Betriebssystem selbst auf ihren Geräten installieren. Diese Vorgehensweise entspricht der bisherigen Praxis bei Pixel-Geräten und unterstreicht den Fokus auf Nutzerautonomie und Sicherheit. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 wurde als Minimalausstattung genannt, was auf eine hohe Leistungsfähigkeit der unterstützten Geräte hinweist.
Die ersten Geräte mit dieser neuen Unterstützung werden frühestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 erwartet, möglicherweise aber erst 2027. Diese Zeitspanne gibt den Entwicklern die Möglichkeit, die Software optimal an die neuen Hardwareanforderungen anzupassen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards von GrapheneOS zu wahren. Die Erweiterung auf Snapdragon-Geräte könnte nicht nur die Nutzerbasis von GrapheneOS vergrößern, sondern auch die Sicherheitsstandards im mobilen Bereich insgesamt anheben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GrapheneOS: Sicherheit auf Snapdragon-Geräten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GrapheneOS: Sicherheit auf Snapdragon-Geräten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GrapheneOS: Sicherheit auf Snapdragon-Geräten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!