LONDON (IT BOLTWISE) – Das LattePanda IOTA bietet eine spannende Kombination aus einem leistungsstarken Intel-x86-Prozessor und einem RP2040-Co-Prozessor. Diese innovative Lösung richtet sich an Entwickler und Maker, die ein kompaktes und vielseitiges System für ihre Projekte suchen. Mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und der Unterstützung für Windows und Ubuntu eröffnet das Board neue Möglichkeiten für Echtzeitsteuerungen und lokale Datenverarbeitung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das LattePanda IOTA stellt eine bemerkenswerte Innovation für die Maker-Community dar, indem es die Leistungsfähigkeit eines Intel-x86-Prozessors mit der Flexibilität eines RP2040-Co-Prozessors kombiniert. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es Entwicklern, komplexe Anwendungen auf einem kompakten Einplatinen-Computer zu realisieren, der sowohl für Echtzeitsteuerungen als auch für umfangreiche Datenverarbeitungen geeignet ist.

Der Intel-Prozessor N150, der im LattePanda IOTA verbaut ist, bietet mit seinen vier Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 3,6 GHz eine beeindruckende Rechenleistung. Diese wird durch bis zu 16 GB LPDDR5-RAM und bis zu 128 GB eMMC-Speicher ergänzt, was das System zu einer vollwertigen x86-Plattform macht. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Windows 10 und 11 sowie Ubuntu 22.04 und 24.04, wodurch eine breite Palette von Softwarelösungen direkt auf dem Board betrieben werden kann.

Ein weiterer Vorteil des LattePanda IOTA ist die Integration des RP2040-Co-Prozessors, der unabhängig vom Hauptprozessor arbeitet. Dies ermöglicht es Entwicklern, Sensoren und Aktoren direkt anzusteuern, ohne auf zusätzliche Mikrocontroller-Boards angewiesen zu sein. Diese Funktionalität ist besonders für Projekte interessant, die eine Trennung von Echtzeitsteuerung und Anwendungslogik erfordern, wie etwa in der Robotik oder bei der Entwicklung von IoT-Geräten.

Das Board bietet zudem eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter drei USB-3.2-Gen2-Ports, Gigabit-Ethernet, HDMI 2.1 für 4K-Ausgabe, eine eDP-Schnittstelle und einen M.2-E-Key-Slot für Erweiterungen. Diese Ausstattung macht das LattePanda IOTA zu einer vielseitigen Plattform, die sich sowohl für den Einsatz in Steuerboxen als auch in mobilen Geräten eignet. Die Energieversorgung erfolgt über USB-C mit Power Delivery oder einen separaten 4-Pin-Anschluss, was eine flexible Integration in verschiedene Umgebungen ermöglicht.

Für Entwickler, die an der Erweiterung ihrer Projekte interessiert sind, bietet das LattePanda IOTA die Möglichkeit, optionale Erweiterungsplatinen für PoE, LTE oder UPS zu integrieren. Diese Erweiterungen eröffnen zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in Bereichen, in denen eine stabile und unabhängige Stromversorgung erforderlich ist. Der Preis für das Board beginnt bei 129 US-Dollar für die 8 GB RAM-Version, was es zu einer attraktiven Option für kostensensitive Projekte macht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker
LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker".
Stichwörter Einplatinencomputer Intel Iota Lattepanda Maker Prozessor Rp2040 X86
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Große Tech-Firmen setzen auf Kernenergie für KI

Vorheriger Artikel

GrapheneOS: Sicherheit auf Snapdragon-Geräten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LattePanda IOTA: Kompaktes x86-System für Maker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    647 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs