STAMFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Grayscale, ein führender Krypto-Asset-Manager, hat kürzlich die Einführung von zwei neuen Exchange Traded Funds (ETFs) bekannt gegeben, die sich auf Bitcoin konzentrieren. Diese neuen Produkte bieten innovative Strategien zur Einkommensgenerierung durch den Einsatz von Optionsgeschäften.

Grayscale, bekannt für seine Expertise im Bereich Krypto-Asset-Management, hat zwei neue ETFs auf den Markt gebracht, die sich auf Bitcoin konzentrieren. Der Grayscale Bitcoin Covered Call ETF (Ticker: BTCC) und der Grayscale Bitcoin Premium Income ETF (Ticker: BPI) bieten Anlegern die Möglichkeit, von der Volatilität von Bitcoin zu profitieren, indem sie auf Einkommensgenerierung setzen.
Der Grayscale Bitcoin Covered Call ETF zielt darauf ab, durch systematisches Schreiben von Call-Optionen nahe am Spotpreis ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. Diese Strategie nutzt die Volatilität von Bitcoin, um Einkünfte zu priorisieren, die dann an die Fondsanteilseigner ausgeschüttet werden. Diese einkommensorientierte Strategie könnte für Anleger attraktiv sein, die regelmäßige Cashflows und hohe Renditen suchen.
Im Gegensatz dazu verfolgt der Grayscale Bitcoin Premium Income ETF eine Strategie, die darauf abzielt, sowohl Einkommen zu generieren als auch von der Kapitalwertsteigerung zu profitieren. Dies wird durch das Schreiben von Call-Optionen erreicht, die weit aus dem Geld liegen, was den Anlegern ermöglicht, an der Aufwärtsentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, während sie gleichzeitig von Dividendeneinnahmen profitieren.
Beide Fonds sind aktiv gemanagt und vollständig auf Optionen basierend. Sie streben an, monatlich Einkommen auszuschütten. David LaValle, Global Head of ETFs bei Grayscale, betont, dass diese neuen Produkte den Anlegern nicht nur Einkommensmöglichkeiten bieten, sondern auch differenzierte Ergebnisse und Verhaltensmerkmale, die auf ihre spezifischen Ziele zugeschnitten sind.
Die Fonds investieren nicht direkt in digitale Vermögenswerte, sondern haben indirekte Exposition durch Derivate auf börsengehandelte Produkte, die digitale Vermögenswerte halten. Dies bedeutet, dass die Fonds möglicherweise nicht die Preisbewegungen der digitalen Vermögenswerte direkt nachverfolgen. Investitionen in Derivate können mit höheren Risiken verbunden sein, da sie empfindlicher auf Zinsänderungen oder plötzliche Marktschwankungen reagieren können.
Die Einführung dieser ETFs erfolgt in einem Marktumfeld, das zunehmend nach innovativen Anlagemöglichkeiten sucht, um von der Volatilität und den Einkommenspotenzialen von Kryptowährungen zu profitieren. Grayscale positioniert sich damit als Vorreiter in der Entwicklung von Produkten, die auf die Bedürfnisse moderner Anleger zugeschnitten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale startet Bitcoin Covered Call ETFs zur Einkommensgenerierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale startet Bitcoin Covered Call ETFs zur Einkommensgenerierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale startet Bitcoin Covered Call ETFs zur Einkommensgenerierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!