LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Cybersicherheit bietet Unternehmen sowohl Vorteile als auch Herausforderungen. Während KI dabei hilft, Bedrohungen schneller zu erkennen und abzuwehren, birgt sie auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der modernen Arbeitswelt ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das zahlreiche Prozesse optimiert. Von der Zeitplanung über die Inhaltserstellung bis hin zur Verbesserung von Schulungs- und Rekrutierungsprogrammen – KI ist allgegenwärtig. Besonders in der Cybersicherheit spielt sie eine entscheidende Rolle, indem sie Unternehmen vor digitalen Angriffen schützt, die auf ihre Computer, Netzwerke und Daten abzielen.

Chris Kotul, Geschäftsführer des IT-Lösungsunternehmens Trust Tech, hebt die Vorteile von KI in der Cybersicherheit hervor. KI kann Bedrohungen schneller erkennen, ungewöhnliches Verhalten aufspüren, Phishing-E-Mails zuverlässiger identifizieren und den Netzwerkverkehr in Echtzeit analysieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen bieten KI-gestützte Tools von Managed Service Providern einen Schutz auf Unternehmensebene, selbst wenn kein großes internes IT-Team vorhanden ist.

Doch mit diesen Vorteilen gehen auch Risiken einher. Dieselben KI-Tools, die vor Cyberkriminellen schützen, können es diesen auch erleichtern, sensible Informationen zu stehlen. Angreifer nutzen KI, um überzeugendere Phishing-E-Mails oder Deepfake-Sprachnachrichten zu erstellen. Zudem besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter unbewusst sensible Daten mit KI-Tools teilen, indem sie beispielsweise Kundeninformationen oder interne Dokumente in Chatbots einfügen, ohne die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens zu beachten.

Um die Vorteile der KI-Technologie zu maximieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt Kotul eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie. Unternehmen sollten Schulungsprogramme zur sicheren Nutzung von KI-Tools implementieren und ihre Richtlinien um KI-spezifische Richtlinien zur Informationsverarbeitung und akzeptablen Nutzung erweitern. Zudem ist es wichtig, mit seriösen Plattformen und IT-Experten zusammenzuarbeiten, die bei der sicheren Implementierung von KI-Tools in die Geschäftspraktiken helfen können.

Abschließend betont Kotul, dass KI und Cybersicherheit am besten zusammenarbeiten, wenn Unternehmen die Tools so einsetzen, wie sie beabsichtigt sind. KI ist kein Ersatz für bewährte Cybersicherheitspraktiken, sondern ein Unterstützungssystem. Es ist entscheidend, ein Cybersicherheitsschulungsprogramm für Mitarbeiter, Endpoint Detection and Response (EDR), Backups, Überwachung und einen Reaktionsplan zu implementieren. Die Risiken sind real, aber beherrschbar, wenn man bewusst und informiert vorgeht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen
KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cybersicherheit Daten KI Künstliche Intelligenz Phishing Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI in der Cybersicherheit: Chancen und Risiken für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    235 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs