TETTNANG / LONDON (IT BOLTWISE) – In Tettnang beginnt eine bedeutende Bauphase, die den Verkehr in der Region erheblich beeinflussen wird. Die Seestraße, eine zentrale Verkehrsachse, wird für rund sechs Wochen gesperrt, um den Bau eines neuen Nahwärmenetzes zu ermöglichen.
Die Stadt Tettnang steht vor einer großen verkehrstechnischen Herausforderung. Ab Donnerstag wird die Seestraße, auch bekannt als L333, für etwa sechs Wochen komplett gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Bauarbeiten für ein neues Nahwärmenetz durchzuführen, das die Stadt einen großen Schritt näher an eine klimaneutrale Wärmeversorgung bringen soll. Die Arbeiten umfassen nicht nur die Verlegung von Leitungen, sondern auch den Bau einer neuen Linksabbiegespur zur künftigen Heizzentrale.
Die Sperrung betrifft nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer und Fußgänger, die sich auf Umwege einstellen müssen. Der Busverkehr ist ebenfalls betroffen, da die Haltestellen an der Seestraße während der Bauphase nicht bedient werden können. Ersatzhaltestellen wurden am Bärenplatz eingerichtet, und ein angepasster Baustellenfahrplan wird sowohl online als auch an den betroffenen Haltestellen veröffentlicht.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr aus Richtung Ravensburg führt über die K7790 bei Höll und die Ravensburger Straße in die Innenstadt. Aus Richtung Meckenbeuren werden Autofahrer über Fünfehrlen und Bechlingen auf der L329 umgeleitet. Für den Rad- und Fußverkehr ist eine Umleitung über die Langenargener Straße ausgeschildert, die dann über die Dr.-Klein-Straße zurück auf die L333 führt.
Die Stadt Tettnang bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Sommerferienzeit. Ziel ist es, die Arbeiten zügig und mit möglichst geringer Belastung für den Verkehr durchzuführen. Die Bauarbeiten werden vom Regionalwerk Bodensee und Engie Deutschland durchgeführt, wobei die Stadt Tettnang einen Kostenanteil von rund 865.000 Euro trägt.
Die neue Nahwärmezentrale soll insbesondere den LKW-Verkehr zur Heizzentrale leiten, ohne den Verkehrsfluss auf der L333 zu beeinträchtigen. Diese Maßnahme war notwendig, um die Forderungen des Regierungspräsidiums Tübingen zu erfüllen, obwohl der Tettnanger Gemeinderat zunächst Bedenken hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Linksabbiegespur hatte.
Für Fahrgäste, die nach Kau möchten, wird empfohlen, auf die Regionalbuslinien 7547 und R45 auszuweichen, die im 30-Minuten-Takt auf der Umleitungsstrecke verkehren und weiterhin die Haltestellen Bürgermoos L333, Pfingstweid und Kau bedienen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Mobilität in der Region trotz der Bauarbeiten weitgehend erhalten bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

KI - Ingenieur (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Großbaustelle in Tettnang: Seestraße für sechs Wochen gesperrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Großbaustelle in Tettnang: Seestraße für sechs Wochen gesperrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Großbaustelle in Tettnang: Seestraße für sechs Wochen gesperrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!