LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Hitzewellen in Westeuropa haben die dringende Notwendigkeit aufgezeigt, städtische Grünflächen gerechter zu verteilen. Während die Temperaturen in Spanien und Portugal Rekordwerte von bis zu 46 Grad Celsius erreichten, starben schätzungsweise 2.300 Menschen in 12 europäischen Städten an hitzebedingten Ursachen. Zwei Drittel dieser Todesfälle werden auf den Klimawandel zurückgeführt, der die Intensität von Hitzewellen verschärft hat.

Die Sommerhitze in Westeuropa hat die Städte in regelrechte Druckkochtöpfe verwandelt. Besonders betroffen sind urbane Gebiete, in denen fast 80% der Bevölkerung lebt. Der sogenannte städtische Wärmeinseleffekt verstärkt die Hitze in diesen Regionen zusätzlich. Grünflächen wie Straßenbäume, Parks und begrünte Dächer können die Temperaturen signifikant senken und bieten eine natürliche Kühlung. Viele Städte haben bereits begonnen, mehr Bäume zu pflanzen und neue Grünflächen zu schaffen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Weiqi Zhou und Kollegen von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking hat jedoch gezeigt, dass diese grünen Oasen nicht gleichmäßig verteilt sind. In ihrer Untersuchung der Megastädte Peking und New York City stellten sie fest, dass Grünflächen eher in einkommensstarken Gebieten hinzugefügt werden. Dies verschärft die soziale Verwundbarkeit, da einkommensschwache Viertel oft vernachlässigt werden.

Die Studie, veröffentlicht in Earth’s Future, hebt hervor, dass Städte die am stärksten gefährdeten Nachbarschaften bei der Begrünung priorisieren sollten. Es reicht nicht aus, Bäume dort zu pflanzen, wo es einfach ist, sondern es muss gezielt in benachteiligten Gebieten investiert werden, um die soziale Ungleichheit zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.

Der Klimawandel hat die Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen weltweit erhöht. Experten warnen, dass ohne gezielte Maßnahmen zur Anpassung an diese Veränderungen die gesundheitlichen und sozialen Folgen erheblich sein könnten. Die Schaffung von Grünflächen ist eine der effektivsten Strategien, um die Auswirkungen von Hitzewellen zu mildern und gleichzeitig die städtische Lebensqualität zu verbessern.

Einige Städte haben bereits innovative Ansätze entwickelt, um die grüne Infrastruktur zu erweitern. In Barcelona beispielsweise wird ein umfassender Plan zur Begrünung der Stadt umgesetzt, der darauf abzielt, die Anzahl der Bäume zu verdoppeln und mehr Grünflächen in dicht besiedelten Vierteln zu schaffen. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern fördern auch das soziale Miteinander und die Gesundheit der Bewohner.

Die Herausforderung besteht darin, diese Initiativen auf globaler Ebene zu skalieren und sicherzustellen, dass alle städtischen Gebiete von den Vorteilen der Begrünung profitieren. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Regierungen und der Zivilgesellschaft. Nur so kann eine nachhaltige und gerechte städtische Entwicklung gewährleistet werden, die den Bedürfnissen aller Bürger gerecht wird.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung
Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung".
Stichwörter Astronomie Grünflächen Hitzewellen Klimawandel Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Sozialungleichheit Space Städtische Planung Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grüne Oasen für heiße Städte: Die Notwendigkeit der gerechten Verteilung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    521 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs