TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Konsum von grünem Tee in Verbindung mit einer mediterranen Ernährung das Altern des Gehirns verlangsamen kann. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Proteine im Blut, die mit der Gehirnalterung in Verbindung stehen, durch diese Ernährungsweise positiv beeinflusst werden.

Die neuesten Erkenntnisse aus einer Studie, die in einem großen israelischen Unternehmen durchgeführt wurde, legen nahe, dass der tägliche Konsum von grünem Tee in Kombination mit einer mediterranen Ernährung das Altern des Gehirns verlangsamen kann. Diese sogenannte grün-mediterrane Diät, die reich an Polyphenolen ist, zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Entzündungsmarkern im Blut, die mit der Gehirnalterung in Verbindung stehen.
In der Studie wurden etwa 300 Erwachsene über einen Zeitraum von 18 Monaten beobachtet. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe folgte allgemeinen Ernährungsempfehlungen, eine zweite Gruppe hielt sich an eine kalorienreduzierte mediterrane Diät, und die dritte Gruppe befolgte die grün-mediterrane Diät. Letztere konsumierte täglich 3 bis 4 Tassen grünen Tee, Walnüsse und einen Mankai-Shake.
Die Ergebnisse zeigten, dass die grün-mediterrane Gruppe die günstigsten Veränderungen in den Blutproteinen aufwies, die mit der Gehirnalterung in Verbindung stehen. Insbesondere die Proteine Galectin-9 und Decorin, die mit einem älteren Gehirn assoziiert sind, wurden in dieser Gruppe signifikant reduziert. Diese molekularen Veränderungen stimmen mit früheren Berichten überein, die darauf hinweisen, dass sowohl die mediterrane als auch die grün-mediterrane Diät die Schrumpfung des Gehirns über 18 Monate hinweg verringern können.
Obwohl die Studie einige Einschränkungen aufweist, wie die überwiegende Teilnahme von Männern und Personen mit metabolischen Risiken, bieten die Ergebnisse dennoch wertvolle Einblicke in die potenziellen Vorteile einer polyphenolreichen Ernährung. Die Forscher betonen, dass weitere Studien erforderlich sind, um die langfristigen kognitiven Auswirkungen zu bestätigen. Dennoch könnte die Integration von grünem Tee und anderen pflanzlichen Lebensmitteln in die tägliche Ernährung eine einfache und effektive Strategie zur Unterstützung der Gehirngesundheit sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grüner Tee und die Verlangsamung des Gehirnalterungsprozesses" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grüner Tee und die Verlangsamung des Gehirnalterungsprozesses" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grüner Tee und die Verlangsamung des Gehirnalterungsprozesses« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!