MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hacker warnen: Das Ausleihen fremder iPhone-Ladekabel könnte schwerwiegende Folgen haben.

Ob im Büro, bei Freunden oder unterwegs – oft greifen wir nach einem fremden Ladekabel, wenn der Akku leer ist. Doch Experten warnen eindringlich: Manipulierte Kabel, wie das berüchtigte O.MG-Kabel, könnten persönliche Daten stehlen oder Schadsoftware auf das Gerät übertragen.
Das O.MG-Kabel, ursprünglich für Cybersicherheitsprofis entwickelt, sieht aus wie ein gewöhnliches USB-Kabel, verfügt jedoch über gefährliche Funktionen. Mit integriertem Webserver, WLAN-Modul und USB-Kommunikation kann es Angreifern ermöglichen, Tastatureingaben auszuspähen, Malware zu installieren oder Daten zu extrahieren – alles ohne das Wissen des Nutzers. Laut Sicherheitsforscher Mike Grover kann der Angriff sogar aus einer Entfernung von bis zu 90 Metern erfolgen.
Besonders heimtückisch: Das Kabel funktioniert wie ein normales Ladekabel, was es schwierig macht, es zu identifizieren. Das FBI hat bereits vor den Risiken gewarnt, da auch Kriminelle Zugang zu solchen Kabeln erhalten haben.
Zum Schutz vor Datenklau empfiehlt es sich, ausschließlich eigene Ladekabel zu verwenden und öffentliche USB-Ladestationen zu meiden. Zudem können sogenannte USB-Datenblocker eingesetzt werden, die nur die Stromversorgung, nicht jedoch die Datenübertragung zulassen.
Bleiben Sie wachsam – Ihre Daten könnten sonst auf dem Spiel stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker warnt: iPhone-Nutzer sollten fremde Ladekabel meiden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker warnt: iPhone-Nutzer sollten fremde Ladekabel meiden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker warnt: iPhone-Nutzer sollten fremde Ladekabel meiden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!