WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die dritte Generation des Volkswagen Touareg, die 2018 eingeführt wurde, nähert sich ihrem Ende mit der Einführung der FINAL EDITION. Diese Version markiert das Ende einer Ära für das beliebte SUV, das durch seine moderne Linienführung und innovative Technologie besticht. Seit seiner Markteinführung wurden weltweit über 265.000 Einheiten verkauft.

Die dritte Generation des Volkswagen Touareg, die 2018 auf den Markt kam, hat sich durch eine Vielzahl von Innovationen und Verbesserungen ausgezeichnet. Mit einer modernen Linienführung und einer Karosserie aus Stahl und Aluminium, die auf Gewichtseinsparung ausgelegt ist, bietet der Touareg III einen dynamischen Charakter. Der verlängerte Radstand von 2,904 Metern und die leicht verringerte Wagenhöhe tragen zur attraktiven Optik des Fahrzeugs bei.
Besonders hervorzuheben ist das vollständig überarbeitete Cockpit, das mit digitalen Innovationen und fortschrittlichen Connectivity- und Assistenzsystemen ausgestattet ist. Diese Technologien garantieren nicht nur ein komfortables, sondern auch ein sicheres Fahrerlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Sicherheit ist die optimierte elektromechanische aktive Stabilisierung, die Wankbewegungen bis zu 400 Mal pro Sekunde erfasst und anpasst, um ein sicheres Fahrerlebnis auf jedem Terrain zu gewährleisten.
Seit Herbst 2020 steht der Touareg R Hybrid als neues Top-Modell an der Spitze der Reihe. Dieses Plug-in-Hybrid-SUV bietet eine beeindruckende Systemleistung von 340 kW (462 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h setzt der Touareg R Hybrid neue Maßstäbe in der SUV-Klasse. Diese Leistungsdaten machen ihn nicht nur zu einem kraftvollen Fahrzeug, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Vertreter seiner Klasse.
Seit seiner Einführung im Jahr 2018 wurden weltweit über 265.000 Einheiten des Touareg III verkauft. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Beliebtheit und den Erfolg des Modells. Der Touareg bietet bis heute höchsten Fahrkomfort und Praktikabilität, was ihn zu einem idealen Zugfahrzeug mit einer Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen macht. Die FINAL EDITION markiert nun das Ende dieser erfolgreichen Generation und bereitet den Weg für zukünftige Innovationen von Volkswagen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen Touareg III: Abschied mit der FINAL EDITION" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen Touareg III: Abschied mit der FINAL EDITION" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen Touareg III: Abschied mit der FINAL EDITION« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!