KANADA / USA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff auf Flughafensysteme in Kanada und den USA hat für Aufsehen gesorgt. Die Angreifer übernahmen die Lautsprechersysteme, um politische Botschaften zu verbreiten. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, um die Hintergründe des Vorfalls zu klären.

Ein spektakulärer Hackerangriff hat die Flughafensysteme in Kanada und den USA ins Visier genommen. Die Angreifer übernahmen die Kontrolle über die Lautsprechersysteme an vier Flughäfen, darunter drei in Kanada und einer in den USA, um Botschaften zu verbreiten, die die Hamas lobten und den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump kritisierten. Dieser Vorfall hat nicht nur die Sicherheitsbehörden alarmiert, sondern auch die Öffentlichkeit aufgeschreckt.
Die Royal Canadian Mounted Police in Kelowna bestätigte, dass das Lautsprechersystem am Kelowna International Airport in British Columbia kurzzeitig kompromittiert wurde. Unautorisierte Inhalte wurden über die Lautsprecher verbreitet, bevor die Kontrolle wiedererlangt werden konnte. Die Ermittlungen laufen in Zusammenarbeit mit anderen Behörden, um die Verantwortlichen zu identifizieren und die Sicherheitslücken zu schließen.
Auch am Victoria International Airport in British Columbia gelang es den Hackern, über Drittanbietersoftware Zugang zu den Lautsprechern zu erhalten. Das Flughafenpersonal reagierte schnell und wechselte auf ein internes System, um die Kontrolle zurückzugewinnen. In den USA war der Harrisburg International Airport in Pennsylvania betroffen. Der US-Verkehrsminister Sean Duffy bestätigte den Vorfall über soziale Medien und betonte, dass die Federal Aviation Administration und die Flughafenbehörden die Angelegenheit untersuchen.
Am Windsor International Airport in Ontario wurden nicht nur die Lautsprechersysteme, sondern auch die Fluginformationsbildschirme gehackt. Unautorisierte Bilder und Ankündigungen wurden angezeigt, was die Sicherheitsbedenken weiter verstärkte. Der Flughafen erklärte, dass der Angriff über einen Softwareanbieter erfolgte und die Systeme kurz darauf wieder normal funktionierten. Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen für Cyberangriffe und die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Engineer (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hackerangriff auf Flughafensysteme in Kanada und den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hackerangriff auf Flughafensysteme in Kanada und den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hackerangriff auf Flughafensysteme in Kanada und den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!