CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff hat seine frühere Prognose über Bitcoin revidiert. Er hatte 2018 vorausgesagt, dass die Kryptowährung eher auf 100 US-Dollar fallen würde, als die Marke von 100.000 US-Dollar zu erreichen. Heute gibt er zu, dass er die regulatorischen Entwicklungen und die Akzeptanz von Bitcoin als alternatives Zahlungsmittel unterschätzt hat.

Der renommierte Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff hat kürzlich seine frühere Einschätzung zu Bitcoin revidiert. Im Jahr 2018 hatte er prognostiziert, dass die Kryptowährung eher auf 100 US-Dollar fallen würde, als die Marke von 100.000 US-Dollar zu erreichen. Diese Einschätzung basierte auf der Annahme, dass Regierungen weltweit gegen die Nutzung von Bitcoin vorgehen würden, da er es hauptsächlich als Werkzeug für Geldwäsche und Steuerhinterziehung betrachtete.
Heute, sieben Jahre später, hat sich der Markt anders entwickelt, als Rogoff erwartet hatte. Bitcoin hat nicht nur die 100.000 US-Dollar-Marke überschritten, sondern sich als bedeutendes digitales Asset etabliert. Rogoff gibt zu, dass er die regulatorischen Entwicklungen und die Akzeptanz von Bitcoin als alternatives Zahlungsmittel unterschätzt hat. Er hatte erwartet, dass die USA und andere Länder strengere Regulierungen einführen würden, um die Nutzung von Kryptowährungen einzuschränken.
Ein weiterer Aspekt, den Rogoff nicht vorhergesehen hatte, ist die Rolle von Bitcoin im globalen Untergrundmarkt. Er räumt ein, dass Bitcoin eine bedeutende Konkurrenz zu Fiat-Währungen geworden ist und in der Lage ist, als Transaktionsmedium in der zwanzig Billionen Dollar schweren Schattenwirtschaft zu dienen. Diese Entwicklung wurde durch die mangelnde Regulierung und die Akzeptanz von Kryptowährungen durch Institutionen begünstigt.
Die Reaktionen auf Rogoffs Eingeständnis sind gemischt. Während einige Kritiker ihm vorwerfen, die Bedeutung der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie nicht erkannt zu haben, sehen andere seine Einschätzung als überfällig an. Faryar Shirzad von Coinbase betont, dass Rogoff die transformative Kraft der Blockchain-Technologie unterschätzt habe, die den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisiert und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht.
In der Zwischenzeit hat die Nachfrage nach Bitcoin weiter zugenommen, insbesondere durch institutionelle Investoren, die in den Markt eingestiegen sind. Diese Entwicklung wurde durch die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA unterstützt, die das Interesse an der Kryptowährung weiter anheizen. Ironischerweise hat auch Harvard selbst in Bitcoin investiert, was die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Währungen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Harvard-Ökonom gibt Fehleinschätzung zu Bitcoin zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Harvard-Ökonom gibt Fehleinschätzung zu Bitcoin zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Harvard-Ökonom gibt Fehleinschätzung zu Bitcoin zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!