MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer seltenen Offenheit hat das deutsche KI-Startup Helsing, bekannt für seine Verteidigungstechnologien, kürzlich Journalisten zu einem Medientag in seine Münchner Zentrale eingeladen.
Das Münchner Unternehmen Helsing, das sich auf KI-gestützte Verteidigungstechnologien spezialisiert hat, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Transparenz unternommen. Erstmals lud das Startup Journalisten zu einem Medientag in seine Zentrale ein, um einen Einblick in seine innovativen Technologien zu gewähren. Diese Offenheit markiert einen Wendepunkt für ein Unternehmen, das bisher für seine Geheimhaltung bekannt war.
Helsing wurde 2021 gegründet und hat sich schnell zu einem bedeutenden Akteur im europäischen Verteidigungssektor entwickelt. Mit einem beeindruckenden Unternehmenswert von 12 Milliarden Euro und einer Belegschaft von über 600 Mitarbeitern hat das Unternehmen kürzlich den deutschen Flugzeughersteller Grob Aircraft übernommen, was seine Mitarbeiterzahl um weitere 275 erhöhte. Diese Akquisition unterstreicht Helsing’s Bestreben, seine Hardwarekapazitäten zu erweitern, um seine KI-Lösungen effektiver zu integrieren.
Ein zentraler Punkt der Präsentation war die Vorstellung des autonomen Schlagdrohnenmodells HX-2, das in der Lage ist, eigenständig Ziele zu erfassen und anzugreifen. Diese Drohnen sollen in großer Zahl an die Ukraine geliefert werden, was die strategische Bedeutung der Technologie in aktuellen Konflikten unterstreicht. Darüber hinaus hat Helsing ein autonomes Unterwasserüberwachungssystem entwickelt, das mit KI-Technologie ausgestattet ist, um feindliche Aktivitäten zu erkennen.
Helsing positioniert sich als pan-europäisches Unternehmen mit einer starken deutschen Basis. Trotz seiner europäischen Ausrichtung betont das Unternehmen seine transatlantischen Verbindungen, wobei es jedoch keine Verträge mit der US-Regierung unterhält. Diese strategische Positionierung spiegelt die wachsenden Bedenken hinsichtlich der europäischen Technologiesouveränität wider, insbesondere im Bereich der Zielerfassung und -verfolgung.
Die Partnerschaft mit dem schwedischen Verteidigungsunternehmen Saab und die kürzlich aufgelöste Zusammenarbeit mit Rheinmetall zeigen die dynamische Natur der Verteidigungsindustrie. Während einige Partnerschaften enden, entstehen neue, die besser auf die strategischen Ziele und Geschwindigkeiten der beteiligten Unternehmen abgestimmt sind.
Ein weiteres Highlight des Medientages war die Demonstration der autonomen Fähigkeiten von Helsing’s KI-Agenten. In simulierten Luftkämpfen zeigte sich, dass die Autonomie in der Verteidigungstechnologie näher ist, als viele denken. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von KI in modernen militärischen Anwendungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien.
Mit der Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Plymouth, Großbritannien, plant Helsing, die Produktion seiner Unterwassergleiter zu steigern. Diese Investition in Höhe von 350 Millionen Pfund zeigt das Engagement des Unternehmens, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Technologien auf den Markt zu bringen.
Trotz der Herausforderungen, wie der Kritik an der Leistung der Kamikaze-Drohne HF-1 in der Ukraine, bleibt Helsing bestrebt, seine Technologien weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die kontinuierliche Rückmeldung von den Frontlinien hilft dem Unternehmen, seine Produkte zu verbessern und die Anforderungen der modernen Kriegsführung zu erfüllen.
Insgesamt zeigt Helsing’s jüngste Offenheit und die strategischen Investitionen, dass das Unternehmen bereit ist, eine führende Rolle im Bereich der KI-gestützten Verteidigungstechnologien zu übernehmen. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Anpassungsfähigkeit ist Helsing gut positioniert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Helsing: Europas KI-Startup für Verteidigung öffnet seine Türen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Helsing: Europas KI-Startup für Verteidigung öffnet seine Türen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Helsing: Europas KI-Startup für Verteidigung öffnet seine Türen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!