BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Abschiebung ausreisepflichtiger Personen in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz der Bemühungen der Bundesregierung, die Zahl der Rückführungen zu erhöhen, bleibt die Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich durchgeführten Abschiebungen groß. Bundespolizei-Chef Dieter Romann kritisiert die hohe Anzahl an abgesagten Rückführungen und den Mangel an Abschiebehaftplätzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Abschiebung ausreisepflichtiger Personen in Deutschland ist ein komplexes und oft kontroverses Thema. Bundespolizei-Präsident Dieter Romann hat kürzlich die Herausforderungen hervorgehoben, mit denen die Behörden konfrontiert sind. Im vergangenen Jahr wurden etwa 53.800 Rückführungen von den Ländern bei der Bundespolizei angemeldet, doch rund 33.600 dieser Maßnahmen wurden abgesagt, bevor die betroffenen Personen überhaupt übergeben wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die Diskrepanz zwischen den geplanten und den tatsächlich durchgeführten Abschiebungen.

Romann nennt mehrere Gründe für die hohe Anzahl an Absagen. Häufig tauchen die Ausreisepflichtigen am Tag des geplanten Abflugs unter oder legen kurzfristig Atteste vor, die eine Rückführung verhindern. Diese Realität stellt die Behörden vor erhebliche logistische und rechtliche Herausforderungen. Hinter jeder Zahl steckt ein enormer Aufwand, und solange im Vorfeld so viele Maßnahmen storniert werden müssen, wird die Lücke zwischen den ausreisepflichtigen Personen und den tatsächlich Vollzogenen groß bleiben.

Ein weiteres Problem, das Romann anspricht, ist der Mangel an Abschiebehaftplätzen in Deutschland. Mit weniger als 800 verfügbaren Plätzen für rund 226.000 Ausreisepflichtige sind die Kapazitäten bei weitem nicht ausreichend. Dies führt dazu, dass die Polizeien der Länder und die Bundespolizei im Antreffensfall die Personen nicht festhalten können, selbst wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ein Untertauchen der Betroffenen sei damit programmiert.

Die schwarz-rote Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, die Zahl der Rückführungen abgelehnter Asylbewerber zu steigern. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums mehr als 11.800 Menschen abgeschoben. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat sich eine schärfere Begrenzung der Migration auf die Fahne geschrieben und plant, mit Kollegen aus mehreren europäischen Ländern über sogenannte Rückkehrzentren für abgelehnte Asylbewerber zu sprechen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland
Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland".
Stichwörter Abschiebehaftplätze Abschiebung Ausreisepflichtige Bundespolizei Deutschland
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen bei der Abschiebung aus Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    331 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs