MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die weltweiten Anstrengungen zur Bekämpfung von HIV und Aids stehen vor einer neuen Herausforderung. Kürzungen der US-amerikanischen Hilfsgelder haben die Fortschritte der letzten Jahrzehnte ins Wanken gebracht.

Die weltweite Gesundheitsgemeinschaft hatte gehofft, dass das Ende von HIV als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit in greifbarer Nähe sei. Wissenschaftliche Fortschritte hatten Optimismus geweckt, dass die Krankheit in naher Zukunft nahezu eliminiert werden könnte. Doch die abrupten Kürzungen der US-Hilfsgelder unter der Trump-Administration haben dieses Ziel in weite Ferne gerückt.
Die USA haben 83% ihrer Auslandshilfeverträge gekündigt und die USAid-Agentur, die für die Koordination der meisten dieser Verträge verantwortlich war, aufgelöst. Viele dieser Verträge fielen unter das President’s Emergency Plan for AIDS Relief (Pepfar)-Programm, das seit 2003 mehr als 110 Milliarden US-Dollar in die Bekämpfung von HIV und Aids investiert hat. In einigen afrikanischen Ländern deckte es fast alle HIV-Ausgaben ab.
Prof. Sharon Lewin, Direktorin des Melbourne University Institute for Infection and Immunity, warnt vor einem dramatischen Anstieg der Infektionen und Todesfälle sowie einem Verlust von Jahrzehnten an Fortschritten. Es gibt keine offizielle Liste, welche Verträge gekündigt wurden und welche bestehen bleiben. Es scheint, dass kaum noch von den USA finanzierte HIV-Präventionsprogramme in Betrieb sind, abgesehen von einigen wenigen, die sich auf die Verhinderung der Übertragung von Müttern auf ihre Babys konzentrieren.
Die Kürzungen haben nicht nur die Präventionsprogramme getroffen, sondern auch die Forschung. Wissenschaftler, die US-Fördermittel erhalten, wurden aufgefordert, ihre Namen aus DEI-bezogenen Forschungsprojekten zu entfernen, obwohl Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) für die HIV-Bekämpfung von grundlegender Bedeutung sind. In 2022 entfielen 55% aller neuen HIV-Infektionen auf sogenannte „Schlüsselpopulationen“ wie homosexuelle Männer, Sexarbeiter und Menschen, die Drogen injizieren.
Prof. Linda-Gail Bekker von der Desmond Tutu Health Foundation in Südafrika berichtet, dass US-Finanzierungen für drei potenzielle HIV-Impfstoffstudien in acht Ländern gestrichen und erst nach einem Einspruch beim US Supreme Court wieder aufgenommen wurden. Sie befürchtet, dass die HIV/Aids-Prävention völlig aus dem Fokus geraten könnte.
Die globale Gemeinschaft hatte Fortschritte in Richtung des Ziels der Vereinten Nationen gemacht, Aids bis 2030 zu beenden. Ein Fünfjahresplan sah vor, neue innovative Werkzeuge zu nutzen und hochzuskalieren, was zu weniger Abhängigkeit von ausländischer Hilfe und mehr Eigenständigkeit führen sollte. Doch ohne diese Mittel müssen die Regierungen einspringen, was jedoch schwierig ist, da sie sich auf die Behandlung konzentrieren werden.
Christine Stegling, stellvertretende Direktorin von UNAids, betont, dass die Beendigung von Aids bis 2030 noch erreichbar ist. Sie sieht eine kurze Gelegenheit, die Menschen zu überzeugen, dass es möglich ist. Nationale Regierungen sind entschlossen, da sie die Auswirkungen sehen und für ihre eigenen Bevölkerungen handeln wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HIV-Bekämpfung in Gefahr: Kürzungen bedrohen Fortschritte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HIV-Bekämpfung in Gefahr: Kürzungen bedrohen Fortschritte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HIV-Bekämpfung in Gefahr: Kürzungen bedrohen Fortschritte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!