SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bewertungen von Startups, die in den frühen 2020er Jahren in die Höhe geschossen sind, kehren nun auf den Boden der Tatsachen zurück. Laut aktuellen Daten von PitchBook haben 15,9 % der Venture-Deals im Jahr 2025 bisher Down-Rounds erlebt, was einen Höchststand seit einem Jahrzehnt markiert. Auch fast alle großen IPOs im zweiten Quartal erreichten die öffentlichen Märkte unter ihrem Höchstwert.

Die jüngsten Entwicklungen im Startup-Sektor zeigen eine deutliche Korrektur der überhöhten Bewertungen, die in den frühen 2020er Jahren zu beobachten waren. Laut PitchBook-Daten haben 15,9 % der Venture-Deals im Jahr 2025 bisher Down-Rounds erlebt, was den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt darstellt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den jüngsten IPOs wider, bei denen fast alle großen Börsengänge im zweiten Quartal unter ihrem Spitzenwert notiert wurden.
Einige prominente Beispiele sind MNTN, dessen Bewertung beim Börsengang von 2 Milliarden auf 1,1 Milliarden US-Dollar fiel, sowie Circle, das von 7,7 Milliarden auf 5,8 Milliarden US-Dollar abrutschte. Auch Hinge und Chime erlebten signifikante Rückgänge ihrer Bewertungen. Diese Korrektur zeigt, dass die Märkte zunehmend vorsichtiger werden und die überhöhten Erwartungen der letzten Jahre nicht mehr tragen.
Interessanterweise bleibt der Bereich der Künstlichen Intelligenz in vielerlei Hinsicht ein Lichtblick, obwohl auch hier 29,3 % der Down-Rounds im breiten KI- und Machine-Learning-Sektor zu verzeichnen sind. Dennoch erreichen die größten Namen in der KI-Branche weiterhin beeindruckende Bewertungen, wie OpenAI mit einer angestrebten Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar und Anthropic mit einer geplanten Kapitalerhöhung bei 170 Milliarden US-Dollar.
Der IPO-Markt zeigt Anzeichen einer Erholung, wobei im zweiten Quartal 2025 in den USA Venture-gestützte Startups einen Exit-Wert von 67 Milliarden US-Dollar generierten, den höchsten seit dem letzten Quartal 2021. Dennoch bleibt die Ausschüttung an VC-Firmen und deren LPs begrenzt, da nur 1 % der US-amerikanischen Einhörner in diesem Jahr den Sprung an die Börse geschafft haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Höchststand bei Down-Rounds: Startups erleben Bewertungseinbrüche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Höchststand bei Down-Rounds: Startups erleben Bewertungseinbrüche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Höchststand bei Down-Rounds: Startups erleben Bewertungseinbrüche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!