WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein österreichisches Startup hat ein innovatives Hydrogel entwickelt, das die Landwirtschaft revolutionieren könnte. AgroBiogel, ein Spin-off der Universität für Bodenkultur Wien, hat ein Produkt namens Retentis auf den Markt gebracht, das aus Holz gewonnen wird und Pflanzen in Dürreperioden unterstützt. Dieses Hydrogel könnte die Bewässerungskosten erheblich senken und die Bodenqualität langfristig verbessern.

AgroBiogel, ein vielversprechendes Startup aus Österreich, hat mit der Entwicklung eines holzbasierten Hydrogels namens Retentis einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft gemacht. Dieses innovative Material, das vollständig aus Holz gewonnen wird, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Pflanzen in trockenen Klimazonen anbauen, grundlegend zu verändern. Retentis kann Wasser absorbieren und speichern, um es bei Bedarf langsam an die Pflanzenwurzeln abzugeben, was besonders in Zeiten von Dürre von unschätzbarem Wert ist.
Das Besondere an Retentis ist seine Fähigkeit, bis zu 40 % des für die Bewässerung benötigten Wassers einzusparen. Darüber hinaus verbessert es die Bodenqualität und erhöht die Effizienz von Düngemitteln. Innerhalb von drei bis fünf Jahren zerfällt das Hydrogel zu Humus, was die langfristige Gesundheit des Bodens durch fruchtbare organische Substanz unterstützt. Diese Eigenschaften machen Retentis zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte, die mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert sind.
AgroBiogel hat sich mit der Bio-Raffinerie Austrocel Hallein GmbH zusammengetan, um das Hydrogel in industriellem Maßstab herzustellen. Diese Partnerschaft ermöglicht es, das Potenzial von Reststoffen aus der Zellstoffproduktion zu nutzen, um ein nachhaltiges Produkt zu schaffen, das zur Kreislaufwirtschaft beiträgt. Retentis ist vollständig biologisch abbaubar und hinterlässt keine Mikroplastik-Rückstände im Boden, was es zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Produkten macht.
Die bisherigen Feldversuche und unabhängigen Tests von Retentis waren erfolgreich und haben seine Wirksamkeit bestätigt. In Kombination mit Stickstoffdünger konnte die Pflanzenbiomasse um über 30 % gesteigert werden. Diese Ergebnisse haben dem Produkt bereits eine Auszeichnung für neue Technologien in Italien eingebracht. AgroBiogel plant, den amerikanischen Markt zu erschließen und arbeitet derzeit an der Produktregistrierung. In Zusammenarbeit mit nordamerikanischen Forschungseinrichtungen sollen lokale Tests durchgeführt werden, um die breite Akzeptanz des Produkts zu fördern.
Die Einführung von Retentis könnte nicht nur großflächige landwirtschaftliche Betriebe, sondern auch Gärtner und Landschaftsgestalter unterstützen, die in schwierigen Bedingungen arbeiten. Da es aus Lignin, einem Nebenprodukt der Holzverarbeitung, hergestellt wird, trägt es zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei. Mit der Unterstützung von 2,8 Millionen US-Dollar an Finanzierung plant AgroBiogel, seine Forschung und Entwicklung weiter auszubauen und die Markteinführung von Retentis voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Lead Consultant AI (all genders)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Holzbasierte Hydrogele: Ein innovativer Ansatz für die Landwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Holzbasierte Hydrogele: Ein innovativer Ansatz für die Landwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Holzbasierte Hydrogele: Ein innovativer Ansatz für die Landwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!