HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Hongkong hat kürzlich ein neues Regime für Stablecoins eingeführt, das die Ausgabe von fiat-referenzierten Stablecoins streng reguliert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und gleichzeitig Raum für Innovationen zu schaffen.
Hongkong hat mit der Einführung eines neuen Regulierungsrahmens für Stablecoins einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Stabilität seines Finanzsystems zu sichern. Diese Regelungen, die am 1. August in Kraft traten, konzentrieren sich auf die Ausgabe von Stablecoins, die an eine Fiat-Währung gebunden sind, wie etwa den Hongkong-Dollar. Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat klargestellt, dass für die Ausgabe solcher Stablecoins eine Lizenz erforderlich ist, was bedeutet, dass ohne die Genehmigung der HKMA keine neuen Stablecoins in Hongkong ausgegeben werden dürfen.
Ein weit verbreitetes Missverständnis betrifft den Umfang dieser Regelungen. Die neuen Vorschriften zielen nicht darauf ab, jede Interaktion mit Stablecoins zu regulieren, sondern konzentrieren sich ausschließlich auf den Ausgabeprozess. Der Handel mit Stablecoins wie USDT oder USDC auf lokalen Plattformen bleibt unberührt, solange diese nicht in Hongkong ausgegeben werden. Diese Klarstellung hat viele Bedenken ausgeräumt, die in der Branche kursierten.
Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Regelungen nicht auf Stablecoins wie USDT und USDC zutreffen, die außerhalb Hongkongs ausgegeben werden und an den US-Dollar gebunden sind. Solange diese Unternehmen keine neuen Produkte einführen, die an den Hongkong-Dollar gebunden sind, fallen sie nicht unter die neuen Vorschriften. Diese gezielte Herangehensweise unterscheidet Hongkong von anderen Jurisdiktionen wie der EU, die einen breiteren Ansatz verfolgen.
Die HKMA hat auch betont, dass jede Erweiterung der regulierten Aktivitäten transparent über das Hong Kong Gazette angekündigt werden muss. Dies bedeutet, dass es keine plötzlichen, inoffiziellen Änderungen geben wird, was für Stabilität und Vorhersehbarkeit sorgt. Unternehmen, die in Betracht ziehen, Stablecoins auszugeben, sollten sich frühzeitig mit der HKMA in Verbindung setzen, um den Lizenzierungsprozess zu beginnen, der eine gründliche Prüfung der Geschäftsmodelle und Sicherheiten umfasst.
Für die meisten Nutzer in Hongkong ändert sich kurzfristig wenig. Der Kauf und Handel von Stablecoins bleibt weitgehend unverändert, es sei denn, lokale Unternehmen beginnen, HKD-gebundene Stablecoins für alltägliche Zahlungen anzubieten. Diese Produkte würden dann eine Genehmigung der HKMA erfordern, um Fragmentierung und Verwirrung im Zahlungsverkehr zu vermeiden. Insgesamt zeigt Hongkongs Ansatz, dass es darum geht, die finanzielle Stabilität zu schützen und gleichzeitig Raum für glaubwürdige Innovationen zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hongkongs Regulierung von Stablecoins: Ein klarer Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hongkongs Regulierung von Stablecoins: Ein klarer Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hongkongs Regulierung von Stablecoins: Ein klarer Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!