SHENZHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Honor hat mit einem neuen Teaservideo für Aufsehen gesorgt, das ein in Entwicklung befindliches KI-Telefon namens ‘Robot Phone’ vorstellt. Das Video zeigt ein Gerät, das die Interaktion zwischen Mensch und Maschine neu definieren soll und dabei auffällige Ähnlichkeiten zu bestehenden Designs von Apple und Sony aufweist.

Honor hat kürzlich ein Teaservideo veröffentlicht, das ein in Entwicklung befindliches KI-Telefon namens ‘Robot Phone’ vorstellt. Dieses Gerät soll die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutionieren und dabei auf fortschrittliche KI-Technologien setzen. Das Video beginnt mit einem Text, der zunächst ‘iPhone’ zeigt, bevor er in einem überraschenden Moment zu ‘AiPhone’ übergeht. Diese Anspielung auf Apple ist nur der Anfang einer Reihe von Designentscheidungen, die bekannte Elemente anderer Marken aufgreifen.
Das Design des ‘Robot Phone’ erinnert stark an das iPhone 17 Pro, was in der Branche für Aufsehen sorgt. Diese Ähnlichkeit ist kein Zufall, sondern spiegelt einen Trend wider, der sich bei chinesischen Herstellern abzeichnet. Neben der Anlehnung an Apple zeigt das Video auch ein Designmerkmal, das dem Sony Alpha-Logo ähnelt, welches normalerweise auf den spiegellosen Kameras von Sony zu finden ist. Diese bewussten Designentscheidungen könnten als Hommage oder als strategische Positionierung im Markt interpretiert werden.
Ein weiteres Highlight des Videos ist die Vorstellung einer Gimbal-Kamera, die aus dem Gehäuse des Telefons herausragt. Diese Kamera bewegt sich autonom und zeigt eine Art Neugierde, die an die Bewegungen eines Welpen erinnert. Honor möchte damit die autonome Natur des Geräts betonen, das in der Lage sein soll, Inhalte selbstständig zu erfassen, während der Benutzer lediglich als Beobachter fungiert.
Die technischen Herausforderungen, eine solche Gimbal-Kamera in ein kompaktes Smartphone zu integrieren, sind erheblich. Dennoch zeigt sich Honor zuversichtlich, dass das ‘Robot Phone’ diese Hürden überwinden wird. Weitere Details sollen auf dem Mobile World Congress 2026 bekannt gegeben werden, wo Honor plant, das Gerät offiziell vorzustellen und die technischen Spezifikationen zu erläutern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Honor enthüllt futuristisches KI-Telefon mit Anleihen bei Apple und Sony" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honor enthüllt futuristisches KI-Telefon mit Anleihen bei Apple und Sony" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Honor enthüllt futuristisches KI-Telefon mit Anleihen bei Apple und Sony« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!