MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Huawei bringt mit der Pura-70-Serie drei neue Smartphone-Modelle auf den Markt, die besonders durch ihre fotografischen Fähigkeiten beeindrucken, jedoch auch einige Schwächen aufweisen.

Huawei hat sich mit der Pura-70-Serie, bestehend aus dem Huawei Pura 70, Pura 70 Pro und Pura 70 Ultra, neu erfunden und von der vorherigen P-Reihe abgewandt. Diese neuen Modelle sollen vor allem durch ihre Kamerafunktionen beeindrucken. Die größte Begeisterung ruft zunächst das Ultra-Modell mit seiner umfangreichen Kameraausstattung hervor, obwohl ein genauerer Blick auf das Datenblatt auch einige Mängel offenbart.
Die Geräte zeichnen sich durch unterschiedliche Designs aus: Das Basismodell kommt mit einer flacheren Umrandung und einem ebenen Display, während die Pro- und Ultra-Modelle abgerundete Übergänge bieten. Die neuen Smartphones sind mit einem hochwertigen X-True-OLED-Display ausgestattet, das eine Spitzenhelligkeit von 2500 Nits erreicht. Die Displays bieten eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz, wodurch sich die Geräte flexibel an unterschiedliche Anzeigebedürfnisse anpassen können.
Die Kamera des Basismodells verfügt über einen 50-MP-Ultra-Lightning-Sensor und bietet zusätzlich zu einem 13-MP-Ultra-Weitwinkelsensor und einem 12-MP-Telesensor erweiterte fotografische Möglichkeiten. Die Pro- und Ultra-Modelle erhöhen diese Spezifikationen weiter, mit einem 50-MP-Hauptsensor, der beim Ultra-Modell durch eine ausfahrbare Linse ergänzt wird, die für zusätzliche Bildqualität und Haltbarkeit sorgt.
Trotz der beeindruckenden technischen Daten gibt es auch Kritikpunkte. So fehlt den Modellen die Möglichkeit, den Speicher per MicroSD zu erweitern, und es gibt keine 5G-Unterstützung, was angesichts der Preiskategorie überrascht. Nichtsdestotrotz bieten die neuen Modelle fortschrittliche Funktionen wie NFC, erweitertes GPS und USB-C, die sie zu wertvollen Geräten für Technikliebhaber und Fotografie-Enthusiasten machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Huawei enthüllt Pura-70-Serie: Spitzentechnologie in der Fotografie mit einigen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei enthüllt Pura-70-Serie: Spitzentechnologie in der Fotografie mit einigen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Huawei enthüllt Pura-70-Serie: Spitzentechnologie in der Fotografie mit einigen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!