SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz Milliardeninvestitionen in humanoide Roboter warnt der renommierte Robotik-Experte Rodney Brooks vor überzogenen Erwartungen. Die Technologie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Feinmotorik und Sicherheit, was die breite Markteinführung verzögern könnte.

Die Investitionen in humanoide Roboter haben in den letzten Jahren stark zugenommen, doch Experten wie Rodney Brooks, Gründer von iRobot, warnen vor einem möglichen Investitionsblasenrisiko. Trotz der Milliarden, die in Unternehmen wie Figure fließen, bleibt die Frage offen, ob humanoide Roboter jemals die notwendige Geschicklichkeit erlangen werden, um wirklich nützlich zu sein.
Fady Saad, ein Partner bei Cybernetix Ventures, äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, insbesondere wenn Menschen und humanoide Roboter denselben Raum teilen. Die Risiken, die mit der Integration solcher Roboter in Haushalte verbunden sind, sind erheblich, da sie bei Fehlfunktionen eine Gefahr für Kinder und Haustiere darstellen könnten.
Die Entwicklung humanoider Roboter wird oft mit der von selbstfahrenden Autos verglichen, die trotz anfänglicher Begeisterung noch nicht vollständig skaliert sind. NVIDIA, ein führendes Unternehmen in der KI-Forschung, investiert ebenfalls in die Infrastruktur für humanoide Roboter, doch selbst deren Experten sehen die Technologie noch in einem frühen Stadium.
Unternehmen wie Tesla und Figure haben bereits humanoide Roboter angekündigt, doch die tatsächliche Markteinführung verzögert sich. Tesla’s Optimus-Roboter, der 2024 vorgestellt wurde, war größtenteils noch von Menschen gesteuert, und Figure sieht sich mit Skepsis hinsichtlich der tatsächlichen Einsatzfähigkeit seiner Roboter konfrontiert.
Dennoch gibt es Hoffnung für die Zukunft. Startups wie Proception und Loomia arbeiten an der Entwicklung von Technologien, die die Geschicklichkeit von Robotern verbessern könnten. Auch die Nachfrage nach humanoiden Robotern wächst, wie die Vorbestellungen bei K-Scale Labs und Hugging Face zeigen, die bereits beachtliche Verkaufszahlen verzeichnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Humanoide Roboter: Noch nicht bereit für den Massenmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humanoide Roboter: Noch nicht bereit für den Massenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Humanoide Roboter: Noch nicht bereit für den Massenmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!